Links-Rechts-Beziehung: Okay?

"Politik und Privates trennen"

(07.08.2023) Ein Sozialdemokrat und eine Rechtspopulistin – geht sich das wirklich aus? Im Netz wird weiterhin fleißig über die parteiübergreifende Beziehung von Tirols SPÖ-Chef Georg Dornauer und der italienischen Parlamentsabgeordneten Alessia Ambrosi von der Rechtspartei Fratelli d’Italia diskutiert. „Das eine ist Politik, das andere eine private Beziehung“, sagt Dornauer. Auch die Italienerin sieht kein Problem darin, dass sich Menschen mit unterschiedlichen Überzeugungen ineinander verlieben.

Manchen Wählerinnen und Wählern gefällt das aber gar nicht, die beiden seien dadurch für sie "unwählbar" geworden, so einige Kommentare. Politikberater Thomas Hofer schüttelt den Kopf:

"Also wenn wir jetzt eine Gesellschaft wollen, wo nur noch Menschen zusammen sein dürfen, die die selbe Partei wählen, dann wird es wirklich absurd. Vor allem würden wir dann die zu Recht gefürchtete Spaltung in der Gesellschaft weiter vorantreiben."

Man muss das Privatleben von Politikern respektieren, so Hofer:

"Das geht uns tatsächlich nichts an. Manche Politikerinnen und Politiker teilen natürlich sehr gerne und auch ganz bewusst Teile ihres Privatlebens über die sozialen Kanäle, ansonsten haben wir aber die Privatsphäre auch von Politkern zu respektieren."

(mc)

Wird Netflix noch teurer?

Streik in Hollywood!

Katze gerettet-Landwirt tot

Tragischer Unfall in Wolfsberg

Busunglück in Mestre

Keine Österreicher betroffen

Diesel wieder teurer!

Abstand zu Benzin wird größer

Frauen in Not!

Sittenwächter schlagen zu

Alle Hunde abgeholt!

Nach tödlichen Hundebissen

FPÖ fordert 150 km/h

Weniger ist mehr?

Extinction Rebellion in VBG.

Landtag blockiert!