Lockerung bei Sterbehilfe-Verbot

VfGH verkündet Entscheidung

(11.12.2020) Der Verfassungsgerichtshof hat auf Antrag mehrerer Betroffener, darunter zweier Schwerkranker, jene Bestimmung aufgehoben, die die Hilfeleistung zum Selbstmord unter Strafe stellt. Die Wortfolge "oder ihm dazu Hilfe leistet" in Paragraf 78 des Strafgesetzbuches ist verfassungswidrig. Sie verstößt gegen das Recht auf Selbstbestimmung, weil dieser Tatbestand jede Art der Hilfeleistung unter allen Umständen verbietet.

Es sei verfassungswidrig, jede Art der Hilfe zur Selbsttötung ausnahmslos zu verbieten, befand der VfGH. Er leitete seine Entscheidung aus dem Recht des Einzelnen auf freie Selbstbestimmung ab.

"Dieses Recht auf freie Selbstbestimmung umfasst das Recht auf die Gestaltung des Lebens ebenso wie das Recht auf ein menschenwürdiges Sterben. Das Recht auf freie Selbstbestimmung umfasst auch das Recht des Sterbewilligen, die Hilfe eines dazu bereiten Dritten in Anspruch zu nehmen. Das Verbot der Selbsttötung mit Hilfe eines Dritten kann einen besonders intensiven Eingriff in das Recht des Einzelnen auf freie Selbstbestimmung darstellen. Beruht die Entscheidung zur Selbsttötung auf der freien Selbstbestimmung des Betroffenen, so ist dies vom Gesetzgeber zu respektieren", befand der VfGH.

(mh/apa)

Mann in Linz angeschossen!

Vorsicht! Alarmfahndung läuft!

Mann attackiert Frau und Baby

Wien: Festnahme nach Angriff

Kauft Elon Musk TikTok?

doch kein Verbot?

Keine leeren Akkus mehr?

Handy in 2 Sekunden laden

Verkohlte Leiche in Wien

Identität noch unklar

Zurück ins Büro?

Umfrage zu Home Office-Stimmung

Giftigste Spinne: 3 Arten

Wichtig für Giftforschung

Betrug: Frau verliert Megasumme

6-stelliger Eurobetrag futsch