Löscht Google wirklich Daten?

(14.05.2014) „Ein großer Schritt für die User“ – so reagieren Datenschützer auf das gestrige EuGH-Urteil. Der Suchmaschinenbetreiber Google kann demnach dazu verpflichtet werden, Verweise auf Webseiten mit sensiblen persönlichen Daten aus seiner Ergebnisliste zu streichen. Experten warnen aber auch vor zu viel Euphorie. Denn völlig verschwinden werden diese Daten nie.

Datenschützer Georg Markus Kainz:

“Google und Co. haben natürlich riesige Datenspeicher. Und darauf bleiben diese Informationen erhalten. Wir bekommen letztlich vorgegaukelt, dass es diese Daten nicht mehr gibt. Völlig gelöscht werden sie allerdings wohl nie.“

Wiener (63) als Triebtäter

14 Jahre für Vergewaltiger

Pfand für Plastikflaschen

Beschluss: Ab 2025

Polarlichter über Österreich

Nächtliches "Insta"-Spektakel

Familie gerettet!

Feuer in St.Pölten!

FPÖ in Afghanistan?

Ex-Politiker sprechen mit Taliban

Joel (6) erstochen am Teich

Täter aus der Umgebung?

Kein Klopapier mehr?

Wienerin wählt den Notruf!

Corona-, Grippe- und RSV

Rauch: "Wir sind vorbereitet"