Löscht Google wirklich Daten?

(14.05.2014) „Ein großer Schritt für die User“ – so reagieren Datenschützer auf das gestrige EuGH-Urteil. Der Suchmaschinenbetreiber Google kann demnach dazu verpflichtet werden, Verweise auf Webseiten mit sensiblen persönlichen Daten aus seiner Ergebnisliste zu streichen. Experten warnen aber auch vor zu viel Euphorie. Denn völlig verschwinden werden diese Daten nie.

Datenschützer Georg Markus Kainz:

“Google und Co. haben natürlich riesige Datenspeicher. Und darauf bleiben diese Informationen erhalten. Wir bekommen letztlich vorgegaukelt, dass es diese Daten nicht mehr gibt. Völlig gelöscht werden sie allerdings wohl nie.“

Hotelmitarbeiter randaliert

Mit Korkenzieher durchgedreht

ASAP Rocky vor Gericht

Schüsse auf ehemaligen Freund?

Musk: unzufrieden mit Geschäft

Plattform "X"

Ex-TV-Moderator wird Minister

Hegseth im Pentagon

Grasplantage in Wiener Keller

Männer flüchten vor Polizei

Großeinsatz in NÖ

Cobra musste ausrücken

U-Haft verhängt

über René Benko

Baby in Tiefgarage geboren

Vater hilft bei Geburt per Anruf