Löst Raupe Plastikmüll-Problem?

(26.04.2017) Kann eine kleine Raupe zur Lösung des weltweiten Plastikmüllproblems werden? Eine italienische Forscherin hat ja durch Zufall entdeckt, dass die Larven der Großen Wachsmotte regelrechten Heißhunger auf Plastik haben. Die Wissenschaftlerin wollte einige der Raupen in einem Plastiksackerl entsorgen – 30 Minuten später ist das Sackerl völlig durchlöchert gewesen.

In Sachen Müllproblematik sind die Raupen zwar sicher kein Allheilmittel, die Wissenschaft sollte aber unbedingt dran bleiben, sagt Grünen-Umweltsprecherin Christiane Brunner:
“Die Vermeidung von Plastikmüll hat weiterhin oberste Priorität. Wir müssen alles dafür tun, um möglichst wenig Müll zu produzieren. Um den aber bereits bestehenden Müll zu beseitigen und das viele Plastik aus der Umwelt raus zu bekommen, könnten die Raupen durchaus einen interessanten Ansatz bieten.“

Doppelsieg für McLaren

Großer Preis von China

Motiv: Eifersucht?

Mutmaßlicher Femizid im Innviertel

Abfahrten abgesagt!

Brignone und Odermatt siegen

In Wasserspender uriniert

Mehrere Mitarbeiter krank

Innviertel: 44-jährige tot

Mann dringend tatverdächtig

1 Toter bei Kleinbus-Unfall

Unfall in Schladming

SCS-Parkplätze kosten bald

Ab fünfter Stunde gebührenpflichtig

Eltern verklagen Amazon

Fehlfunktion bei Kindersicherung?