Macron will aufrüsten?

EU braucht Schutz

(25.04.2024) Bringt Aufrüstung mehr Sicherheit? Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat Europa mit drastischen Worten zu einer verstärkten Verteidigung aufgerufen. "Es besteht die Gefahr, dass unser Europa sterben könnte", warnte der Staatschef am Donnerstag in einer Grundsatzrede an der Pariser Sorbonne-Universität. Europa stehe an einem Wendepunkt und müsse mehr tun, um mit rasch wieder aufrüstenden globalen Rivalen konkurrieren zu können.

Die größte Gefahr für die Sicherheit Europas sei der Krieg in der Ukraine: "Die Grundvoraussetzung für unsere Sicherheit ist, dass Russland diesen Angriffskrieg nicht gewinnt", sagte Macron. Er schlug die Schaffung einer europäischen Militärakademie vor. Zudem müsse Europa den Bereich Cybersicherheit stärken und die heimische Rüstungsindustrie fördern: "Wie können wir unsere Souveränität, unsere Autonomie aufbauen, wenn wir nicht die Verantwortung übernehmen, unsere eigene europäische Verteidigungsindustrie aufzubauen?" Studierende sind aber dagegen und haben protestiert.

"Ich lade in den kommenden Monaten alle Partner ein, eine europäische Verteidigungsinitiative aufzubauen", sagte Macron. Dazu zähle unter anderem der Aufbau einer europäischen Militärakademie. "Europa muss das, was ihm am Herzen liegt, verteidigen können - mit seinen Verbündeten, wenn sie dazu bereit sind, aber auch allein, wenn es nötig ist", sagte er. Er bekräftige seine Forderung, bei Rüstungsgütern europäische Produktionen zu bevorzugen und dafür auch gemeinsame Schulden aufzunehmen - Forderungen, die etwa von Deutschland bisher nicht umfassend geteilt werden. Bei seinem Vortrag an der Pariser Sorbonne-Universität hat es auch Ausschreitungen gegeben.

Scholz unterstützte im Grundsatz die von Macron vorgeschlagenen Maßnahmen für ein wirtschaftlich starkes, sicheres Europa. Gemeinsames Ziel von Frankreich und Deutschland sei es, "dass Europa stark bleibt", kommentierte Scholz am Donnerstag auf der Plattform X eine Grundsatzrede des französischen Staatspräsidenten. "Deine Rede enthält gute Impulse, wie uns das gelingen kann", fügte er hinzu.

(fd/apa)

Kitz ist Nummer 1 bei Insta!

Wir sind dein Fanmeilenradio!

Strom und Gas wieder teurer

Großhandelspreise gestiegen!

Tödlicher Unfall auf der A1

Mann (45) von LKW überfahren!

Der 69. Song Contest

Hamas Überlebende tritt an

78 Tote nach Brandkatastrophe

Schihotel: Schlechter Brandschutz?

Fällt die ORF-Haushaltsabgabe?

FPÖ über ÖVP "verstimmt"

Messerangriff in Park!

Verdächtiger wird vorgeführt

Trump an der Macht:

Was bedeutet das für uns?