Maturawochen beginnen!

14 (!) treten in griechisch an

(02.05.2023) Mit den Klausuren in Latein und Griechisch hat die heurige Zentralmatura heute begonnen. Zum Auftakt der Reifeprüfungssaison stehen damit zwei kleinere Fächer auf dem Programm - in Latein maturieren rund 2.100 Schülerinnen und Schüler, in Griechisch gerade einmal 14. Für den Großteil der rund 42.000 Maturanten an AHS und berufsbildenden höheren Schulen (BHS) geht es dann am Mittwoch mit den Klausuren in Mathematik los.

Am Donnerstag ist wegen des Landesfeiertags in Oberösterreich Pause. Am 5. Mai folgen dann die Deutsch-Klausuren, in denen alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend antreten müssen. Nach dem Wochenende wird die schriftliche Matura am 8. Mai mit Spanisch bzw. der Minderheitensprachen Ungarisch, Slowenisch und Kroatisch fortgesetzt. Am 9. Mai folgt Englisch, am 10. Mai Französisch, abgeschlossen wird am 11. Mai mit Italienisch. Die meisten Corona-Erleichterungen der vergangenen Jahre sind heuer weggefallen, geblieben ist allerdings die größte Änderung: Die Zeugnisnote der letzten Klasse wird in die Maturanote einberechnet - Schüler mit einem Befriedigend oder einer besseren Note im Jahreszeugnis sind weitgehend vor einem Durchfallen geschützt.

(MK/APA)

Waffenlieferant vor Gericht

Terroranschlag in Wien

30 KFOR-Soldaten verletzt

im Norden des Kosovo

Drei Tote und mehrere Verletzte

Brand im Landesklinikum Mödling

Thiem ausgeschieden!

In erster Runde out

Debatte um Erdogan-Fans

Nach Feiern in Wien

Mieterhöhung droht wieder!

Schon im Juli!

65-Jähriger stürzt in den Tod

in Tiroler Kletterhalle

Party wird zu Drama: 3 Tote

Boot am Lago Maggiore gekentert