Mehr Freizeit, weniger Lohn

Job-Trend "Great Resignation"

(14.10.2022) Lieber Putzkraft im Fast-Food-Restaurant, als Manager in der Finanzbranche. “Great Resignation“ nennt sich der Job-Trend, der jetzt immer stärker auf dem Vormarsch ist. Dabei schmeißen gut bezahlte Führungskräfte ihre Arbeit hin und wechseln lieber in schlechter bezahlte Jobs, dafür ohne Verantwortung.

Ein Beispiel dafür ist der 48-jährige Paul aus Australien: Nachdem er in den letzten Jahren als Teamleiter in der Finanzbranche gearbeitet hat, putzt er nun lieber wieder in der McDonald’s-Filiale, in der er bereits als 15-Jähriger seinen ersten Job gemacht hat.

Dieser extreme Work-Life-Balance-Trend macht sich auch in Österreich bemerkbar, sagt Jobberater Werner Hammerl von bewerbungsberatung.at:
“Unter meinen Kunden habe ich immer wieder Menschen, die ganz bewusst diesen Schritt zurück machen. Sie verzichten auf ihr gutes Gehalt, weil ihnen ihre Freizeit und ihr Privatleben wichtiger sind. Sie wollen weniger Stress, keine Verantwortung und vor allem in der Freizeit abschalten können.“

(mc)

Messi von Fans fast erdrückt!

Video: Steak-House belagert

Explosion im Burgenland

55-Jährige Frau stirbt

Sommerzeit...noch immer

Schon wieder? Am Sonntag

OÖ: Biker bei Unfall getötet

17-Jähriger unter Schock

EU: Eiszeit bei Red Bull

Razzia: illegale Absprachen?

ÖGK: Krankenstände am Steigen

Sechs Millionen im Jahr 2022

Russischer Nachschub zerstört

Zug auf Krim attackiert

Klimakleber blockieren Linz

Autofahrer setzt sich auf Mann