Mehr Korruption in Österreich

Wenig Vertrauen in Politik

(14.04.2023) Österreich gilt unter internationalen Managern nach wie vor als attraktiver Wirtschaftsstandort, hinsichtlich der Korruption und des Vertrauens in Politik und Justiz ist er aber zurückgefallen. Das geht aus dem Executive Opinion Survey (EOS) des World Economic Forum hervor. In Österreich sind demnach verdeckte Zahlungen und die Gelegenheitskorruption auf der Verwaltungsebene weniger verbreitet als die "politische Korruption", also die Einflussnahme auf politische Entscheider.

Abgenommen habe das Vertrauen der Führungskräfte in die Fähigkeit der Regierung, auf Veränderungen zu reagieren und im Interesse aller Bürgerinnen und Bürger zu handeln. Dies gelte auch für die Frage nach einer langfristigen Vision der Regierung. Deutlich wohlwollender ist die Einschätzung der Manager bei den Eigentumsrechten, hier stehe Österreich im EU-Schnitt gut da. Und auch hinsichtlich der subjektiven Einschätzung der öffentlichen Sicherheit durch die Führungskräfte erziele Österreich in allen vier Indikatoren überdurchschnittlich gute Werte. Die Polizei werde im Allgemeinen als vertrauenswürdig angesehen.

In Österreich wurde die internationale Befragung durch das Wifo durchgeführt, von den Wirtschaftsforschern heißt es zu dem Umfrageergebnis: "Im internationalen Vergleich zeigen die österreichischen Führungskräfte traditionell ein hohes Vertrauen in die öffentlichen Institutionen (Regierung, Justiz und Polizei). Die zahlreichen Krisen der letzten Jahre haben dieses Vertrauen jedoch zunehmend belastet."

In Österreich wurde der EOS 2022 im Zeitraum von Ende April bis Ende Juni 2022 durchgeführt (Sample: 113 gültig beantwortete Fragebögen).

(MK/APA)

LIVE: SPÖ-Auszählungsfehler!

++Babler nun doch Parteichef++

Im Waldviertel sind die Kühe los

13 Rinder büxen von Weide aus

Google startet Kampagne

Kampf gegen Desinformation

Nova Rock startet am Mittwoch

Öffentliche Anreise empfohlen

Väter wollen mehr Kinder-Zeit

61% wollen Papa-Monat nutzen

Viele Fragen nach Orca-Attacken

Spanien: Segler haben Angst

Lebensmittelpreise in Österreich

Teurer als in Deutschland

Zahnärztin vor Gericht

Verdacht der Körperverletzung