Merinowolle: Achtung, Tierleid

Grausame Praxis in Australien

(30.01.2020) Vorsicht beim Kauf von Winterkleidung aus Merinowolle! Die Tierschützer von “Vier Pfoten“ haben Merinowollprodukte unter die Lupe genommen. Die Wolle liegt derzeit als natürliche Alternative zu synthetischen Materialien voll im Trend. Doch mindestens 75 Prozent der Merinowolle stammt aus Australien. Und dort ist eine grausame Praxis leider Alltag – das sogenannte “Mulesing“.

Veronika Weissenböck von "Vier Pfoten":
"Dabei werden Schafen bereits als Lämmern Hautfalten um den Schwanz herum ohne Betäubung weggeschnitten. Das ist natürlich unfassbar schmerzhaft und bereitet den Tieren große Qualen."

Schau daher bei Merinowollkleidung genau aufs Etikett; das Kürzel RWS schließt das grausame Mulesing aus. RWS steht für "Responsible Wool Standard".

Bei Tests in Österreich konnten übrigens nur drei Unternehmen "Mulesing" ausschließen. Und zwar die Sportartikelhersteller Hervis und SCROC, sowie das nachhaltige Modelabel Zerum.

(mc)

Wr.Neustadt: Mann erschossen!

Auf offener Straße

Tonnenweise Weintrauben gestohlen

zwei Wiener Weingüter betroffen

Grazer Amokfahrer in Zelle gestorben

Polizei ermittelt jetzt

Tödlicher Tauchgang im Traunsee

55-Jährige stirbt

Asylbewerber sollen Kaution zahlen

in Italien

Bizzarer Notruf

"Pilot im Garten gelandet"

Wien: Eskalation bei Apple-Store

Kunden wollten 20 iPhones

Nerzen-Jagd in Pennsylvania

8.000 Tiere entkommen