Mieten steigen schon wieder

Mehr als 5,5 %

(01.08.2023) Irgendwann und zwar eher früher als spaäter, werden sich die Menschen ihre Wohnungen gar nicht mehr leisten können, ist es sinnvoll so lange die Preise zu erhöhen, bis dieser Fall eintritt? Wird auch weiter gedacht? Was passiert wenn immer Menschen auf der Straße leben müssen? Die Kategoriemieten werden im August neuerlich angehoben. Diesmal steigen die Mieten um mehr als 5,5 Prozent, so die Arbeiterkammer (AK) im Ö1-"Morgenjournal". Es handle sich dabei um die vierte Erhöhung in den vergangenen 15 Monaten. Zu den Mietanpassungen kommt es, wenn die Inflation um mehr als 5 Prozent über der aktuellen Miete liegt. Die Kategoriemieten seien in den vergangenen 15 Monaten um rund ein Viertel gestiegen.

Aber auch bei privaten Mietwohnungen mit freier Zinsvereinbarung kommt es infolge der Inflation zur - je nach Vertrag - zur vierten bis sechsten Erhöhung in den vergangenen zwei Jahren. Hier richtet sich die Preisanpassung ebenfalls nach dem Verbraucherpreisindex. Im Schnitt würden Mieter hier etwa 1.400 Euro im Jahr mehr bezahlen. Die AK forderte erneut eine Mietpreisbremse und eine Mietrechtsreform.

(fd/apa)

Grazer Amokfahrer in Zelle gestorben

Polizei ermittelt jetzt

Tödlicher Tauchgang im Traunsee

55-Jährige stirbt

Asylbewerber sollen Kaution zahlen

in Italien

Bizzarer Notruf

"Pilot im Garten gelandet"

Wien: Eskalation bei Apple-Store

Kunden wollten 20 iPhones

Nerzen-Jagd in Pennsylvania

8.000 Tiere entkommen

Gelähmte Maus geheilt

Schweizer feiern Erfolg

Reparaturbonus ab Montag

So kannst du den Bonus holen