Mikroplastik: Quallen-Lösung?

Große Hoffnung in Nesseltiere

(09.07.2019) Werden Quallen zur Rettung der Menschheit? Forscher setzen jetzt große Hoffnungen in die Nesseltiere. Denn laut neuesten Studien könnte Quallenschleim dazu verwendet werden, Mikroplastik aus Kläranlagen herauszufiltern. Fast 95 Prozent des Mikroplastiks im Abwasser bleibt in den Kläranlagen hängen. Dort soll dann der Quallenschleim zum Einsatz kommen.

Umwelttechnikerin Leandra Hamann vom deutschen Fraunhofer-Institut:
"Die Natur arbeitet sehr häufig mit Schleim, wenn es darum geht Partikel zurückzuhalten. Das machen nicht nur Quallen, sondern auch andere Organismen. Die Quallen-Idee ist daher sehr spannend."

Man könnte sich von den Quallen auch etwas abschauen, so Hamann:
"Wir forschen an der Idee, einen bionischen Filter zur Reduzierung von Mikroplastik zu entwickeln. Also wir können von der Natur durchaus einiges lernen."

In Hochzeitsgesellschaft gerast

8 Schwerverletzte

Gesundheitspaket kommt

Noch im Juni

400 Meter abgestürzt

Bergsteiger tot

Wien: Mann niedergestochen

Großfahndung nach Tätern

Unfall am Gladiator-Set

Crew in "stabilem Zustand"

Flugunfall: Kinder gefunden

5 Wochen im Dschungel

Klimaaktivisten: Verfahren eingestellt

Aktion am Verteilerkreis

Rammstein: Absage gefordert

Konzerte in Wien