1200 Kündigungen!

„Alles gurgelt“ bald zu Ende?

(14.03.2022) Die Firma Lifebrain wertet seit Frühjahr 2021 PCR-Test für das Aktion „Alles gurgelt“ in Wien. Damit das Unternehmen das Programm betreuen kann, sind eine Menge Mitarbeiter aufgenommen worden. Jetzt fürchten sie aber Kündigungen. Deshalb werden alle Mitarbeiter von Lifebrain beim AMS angemeldet.

Aber warum macht Lifebrain diesen Schritt? Das Testangebot „Alles gurgelt“ könnte bald reduziert oder sogar ganz beendet werden, falls sich der Bund dazu entscheidet, die Tests nicht mehr zu bezahlen. Damit könnte es auch zu einer Menge Kündigungen kommen. Also will Lifebrain alle 1.200 Mitarbeiter beim AMS melden, um eine Art Frühwarnsystem zu schaffen, so der Geschäftsführer Michael Havel.

Wie Havel auch in der Sendung „Wien heute“ erzählt, ist diese Entscheidung mitunter getroffen worden, weil niemand so richtig sagen kann, wie es mit dem Programm weitergeht, weder die Stadt Wien noch die Firma selbst. Die Anmeldung beim AMS soll für die Mitarbeiter ein Auffangnetz für den allerschlimmsten Fall sein. Aber Havel hat auch gesagt, dass niemand gekündigt werden soll, falls das Testangebot aufrechterhalten wird.

(MR)

Wien: Mädchen (12) missbraucht

Schwangerschaft und Liebe?

10 Jahre Germanwings-Drama

Gedenken in mehreren Ländern

Mit 212 km/h über A2

PKW beschlagnahmt

ÖFB: Zuversicht vor WM-Quali

Trotz Niederlage gegen Serbien

Wilde Fluchtfahrt durch Baden

34-Jähriger in Haft

Zwei Tote bei Feiern in Bayern

Tödliche Streitereien

Depardieu: Prozess-Auftakt

Star weist Sexvorwürfe zurück

USA-Russland: Neue Gespräche

Heute Treffen in Riad