Naht die Klimakatastrophe?

Zeit wird knapper

(13.07.2023) Naht die Klimakatastrophe mit riesigen Schritten? Für Aufregung sorgt jetzt unter anderem eine Meldung aus dem US-Bundesstaat Florida. Dort ist das Meer aktuell über 36 Grad warm, eine unfassbare Temperatur. Der Golf von Mexiko ist derzeit etwa zwei bis drei Grad wärme als gewöhnlich - für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ist klar: Es ist das nächste große Zeichen dafür, dass uns in Sachen Klimaschutz nicht mehr ewig Zeit bleibt.

Folgen werden diese hohen Wassertemperaturen vor allem für Korallenriffe haben, eine Bleiche wird zu 90 Prozent eintreten. Zudem können sich auch Hurricanes auf warmem Wasser wesentlich einfacher bilden und werden viel größer.

Das sieht auch Klimaexperte Erwin Mayer von der Plattform "klimaNÖtral" so. Im kronehit-Interview sagt er, dass wir uns den sogenannten "Kippunkten immer rascher nähern". Erreichen wir diese Kippunkte, dann droht eine weltweite Klimakatastrophe.

Immerhin: Die EU einigt sich gestern nach langem Ringen auf einen Green-Deal , so will man unter anderem Ökosysteme aufforsten und bis 2050 klimaneutral werden.

Aber ob das reicht? Denn Fakt ist: Die Zeichen, dass wir uns der Klimakatastrophe nähern werden immer deutlicher.

(FJ)

Braucht es Listenhunde-Verbot?

Ruf nach ganz strengen Regeln

Hugh Jackman im Dating-Fieber

Nach 27 Jahre wieder single

Vom Skispringer zum Studenten

Morgenstern wieder am lernen

Brad Pitt im Liebeswahn

Geheimnisse?

Wie wird man ein guter Nikolo?

NÖ: erstes Nikolaus-Seminar

Neue Vorwürfe gegen Brand

Stalking und Co.

21 Tote bei Busunglück

von Hochstraße gestürzt

Ferenc Krausz mit Nobelpreis

Österreicher ausgezeichnet