Nationalfeiertag

Feiern in alter Normalität

(26.10.2022)

Der Nationalfeiertag am 26. Oktober wird nach zweijährigem Corona-Modus wieder in alter Normalität begangen. Das Bundesheer kehrt in vollem Ausmaß zu seiner Leistungsschau auf den Wiener Heldenplatz zurück, die Türen von Regierung und Parlament stehen wieder offen. Erstmals keinen echten Tag der offenen Tür gibt es bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Er empfängt in seinen Räumlichkeiten der Hofburg aber "Repräsentanten und Repräsentantinnen der Zivilgesellschaft".

Der Nationalfeiertag am 26. Oktober beginnt traditionell mit Kranzniederlegungen durch Bundespräsident und Regierung. Danach findet die Großangelobung am Heldenplatz und ein Überflug mit zwei Eurofightern und einer C-130 Hercules statt. Transparent gibt sich die Regierung am Nachmittag: Von 12 bis 16.30 Uhr können Interessierte die Repräsentationsräumlichkeiten des Bundeskanzleramts in Gruppen besichtigen und Regierungsmitglieder samt Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) treffen.

Auch andere Ministerien im Regierungsviertel stehen für Besucherinnen und Besucher offen. Ebenso das Parlament in seinem Ausweichquartier in der Hofburg. Und der Verfassungsgerichtshof (VfGH) ist am Nationalfeiertag von 13 bis 17 Uhr ebenfalls für die Öffentlichkeit zugänglich.

(mt/apa)

31 kg "Gras": 4 Jahre Haft

Cannabis-Dealer verurteilt

FPÖ/ÖVP: Budget-Einigung

6,3 Mrd. € einsparen

Feuer: Beyonce spendet Millionen

"Wir stehen an eurer Seite"

Stallbrand: 62 Schafe tot

Feuerwehr-Einsatz in NÖ

Los Angeles-Feuer: Schon 24 Tote

Gefahr durch starke Winde bleibt

Mehrheit für Windradverbot

Volksbefragung in Kärnten

SP-Prammer klar vor FP-Raml

Linz: Stichwahl nötig

Drei Tote bei Lawinenabgang

im norditalienischen Piemont