Navi-Apps sind zu neugierig

(16.10.2014) Navi-Apps wie Google Maps und Co. sind viel zu neugierig. Von neun gecheckten Android-Diensten verlangen alle umfangreiche Nutzungsrechte, wie ID lesen oder Daten freizugeben. Das zeigt ein aktueller Test der Arbeiterkammer Wien. Bei den wenigsten ist klar, wozu. Oft sind die Berechtigungen für die Navigation gar nicht notwendig. Man muss trotzdem allen zustimmen.

Daniela Zimmer von der Arbeiterkammer:

"Alles, was nicht selbsterklärend ist, da gilt es von einer App-Installation abzusehen. Es wird oft auf Konten zugegriffen, heißt es. Wann, wozu und auf welche Konten genau, bleibt aber oft im Dunkeln. Ein großes Defizit ist auch: Es gibt kein teilweises Akzeptieren, man könnte die App dann einfach nicht nutzen."

Den ganzen Test gibt´s hier.

2 Mädchen (15) tot!

Von Dach gestürzt!

Baumgartners letzter Start

Lebensgefährtin mit Video

18-Jähriger gerät in Oberleitung!

Unglück am Bahnhof in Frastanz!

38 Tote: Touri-Schiff gekentert

in Vietnams Halong-Bucht

LA: Auto rast in Menschenmenge

Mehr als 20 Verletzte

Plötzlicher Herzstillstand vermutet

Felix Baumgartner ist tot

Mehr als 30 Tote durch Blitze

in Indien

Jennifer Lopez will nicht

gescheiterter Heiratsantrag