Nehammer's Schelte

Energiekonzerne senken Preise

(31.05.2023) Unser Bundeskanzler freut sich über Energiebetriebe, die ihre Preise senken! Karl Nehammer (ÖVP) führt die Senkungen auf eine Gesetzesnovelle zurück, wonach Übergewinne stärker abgeschöpft werden. "Die Maßnahmen der Bundesregierung wirken. Sie führen dazu, dass viele bedeutende Energieunternehmen ihre Preise für den Endverbraucher und die Endverbraucherin senken. Es geht nicht, dass die Energiekonzerne Millionengewinne auf dem Rücken der Kundinnen und Kunden machen", so Nehammer laut Aussendung.

"Nicht papierln lassen"

In der Aussendung weist Nehammer darauf hin, dass die Salzburg AG den Arbeitspreis mit Juni auf 19,90 Cent pro Kilowattstunde senke, der Verbund auf "vermutlich unter 20 Cent", die Illwerke ab Juli auf 18,70 Cent. Auch Wien Energie und Energie Steiermark bzw. Energie Graz würden die Preise senken. Nehammer sieht nun einen "positiven Dominoeffekt" nach seinem Ausbruch, er wolle sich "nicht papierln lassen" von den Energiekonzernen. Er hoffe, dass weitere Stromkonzerne nachziehen und ebenfalls die Preise senken.

(fd/apa)

Hugh Jackman im Dating-Fieber

Nach 27 Jahre wieder single

Vom Skispringer zum Studenten

Morgenstern wieder am lernen

Brad Pitt im Liebeswahn

Geheimnisse?

Wie wird man ein guter Nikolo?

NÖ: erstes Nikolaus-Seminar

Neue Vorwürfe gegen Brand

Stalking und Co.

21 Tote bei Busunglück

von Hochstraße gestürzt

Ferenc Krausz mit Nobelpreis

Österreicher ausgezeichnet

Hitzerekorde in Österreich

Oktober global sehr heiß