Neue Regeln für Hundehalter

Wien: Ab jetzt Sachkundekurs

(01.07.2019) Neue Regeln für Hundehalter in Wien. Ab heute müssen alle, die sich einen Hund anschaffen wollen und in den letzten zwei Jahren keinen hatten, einen Sachkundenachweis erbringen. Um 40 Euro muss man einen mehrstündigen Kurs besuchen, bei dem Experten einem alle wichtigen Infos zu Haltung, Pflege, Erziehung und rechtlichen Bestimmungen vermitteln.

Das ist Pflicht für alle Rassen, egal ob man den Hund vom Züchter, oder aus dem Tierheim hat, sagt die Wiener Tierschutzombudsfrau Eva Persy:
"Wobei viele Tierheime sogar den Sachkundenachweis verlangen, bevor man den Hund überhaupt abholen darf. Das halten wir für sehr sinnvoll, denn ein Hund ist ja doch eine Lebensentscheidung."

Der Kurs wird ausschließlich von autorisierten Expertinnen und Experten vorgetragen, die auf hunde-kunde.at verzeichnet sind.

All jene, die bereits einen Hund besitzen, können zudem einen Praxis-Test machen, den sogenannten "Geprüfter Stadthund"-Nachweis. Dort können alle Herrchen und Frauchen ab 16 Jahren mit ihrem Vierbeiner eine theoretische und eine praktische Prüfung absolvieren. Wer die Prüfung besteht, ist für das darauffolgende Jahr von der Hundeabgabe (72 Euro) befreit.

Neuer Teamchef für ÖFB-Frauen

Schriebl folgt auf Fuhrmann

Grubenunglück in Slowenien

Ein Toter, zwei Vermisste

Putzkraft lag tot in Schule

Drama im steirischen Stainz

Bankomat in Wien gesprengt

Erheblicher Sachschaden

Klage gegen Birthright-Dekret

Trump will Geburtsrecht kippen

Thailand: "Ehe für alle"

Will Top-Hochzeitsland werden

Prinz Harry vs. "The Sun"

Heute startet Prozess

Musk: Hitlergruß-ähnliche Geste

Video empört