"Nicht genügend": Was nun?

To-Do-Liste für Nachzipf

(27.06.2023) Was tun bei einem “Fleck“ im Zeugnis? In Wien, Niederösterreich und dem Burgenland starten die Schülerinnen und Schüler am Freitag in die wohlverdienten Sommerferien. Und auch in den anderen Bundesländern ist bereits diese Woche Notenschluss.

Für all jene, die ein “Nicht genügend“ im Zeugnis finden: Bitte nicht verzweifeln! Im Juli soll man unbedingt ausspannen, um dann gut erholt im August mit dem Lernen zu beginnen. Wichtig ist, dass du dir jetzt noch während der letzten Schultage alle Lernunterlagen organisiert, sagt Angela Schmidt vom Nachhilfeinstitut "lernquadrat.at":

"Abfotografieren, Kopieren, Ausdrucken - ganz egal, Hauptsache man hat gleich zu Ferienbeginn wirklich alle Unterlagen. Ich würde diese Woche auch noch das Gespräch mit den Lehrerinnen und Lehrern suchen. Einfach mal nachfragen, wie die Prüfung aussehen könnte, welche Schwerpunkte es gibt, worauf man besonders achten soll. Wenn ich all das am Zeugnistag geklärt habe, dann kann ich mal wirklich entspannt die ersten Ferienwochen relaxen."

Ab August geht es dann aber los, so Schmidt:
"Fünf Wochen sollte man schon lernen. Es gibt eine Faustregel dafür, wie lange man sich konzentrieren kann. Zwei Minuten pro Lebensjahr - also ein 15-Jähriger, sollte etwas 30 Minuten am Stück lernen und dann eine Pause machen. Diese Einheiten sollte man dann mehrmals hintereinander wiederholen und dann eine ordentliche Pause einlegen. Auch ruhig im Schwimmbad - man muss sich nicht den ganzen August durchgehend daheim einsperren."

(mc)

Mädchen (2) verliert Hand!

Wien: Mutter angeklagt!

Geheimakten werden öffentlich

Kennedy-Mord

Kosmetika: Retinol-Warnung

Vorsicht mit zu viel Vitamin A

Drogen in Ö: Cannabis an Spitze

Kokain am Vormarsch

EU präsentiert Verteidigungs-Strategie

800 Mrd € für Aufrüstung

Morgen Jahresauftakt für ÖFB-Team

Unter Rangnick immer siegreich

Mit VR-Brille gegen Flugangst

Forscher optimistisch

Trump-Putin: Ukraine skeptisch

Folgen der Vereinbarung ungewiss