Zu viele fahren besoffen

Alkounfall-Rekord im Juli!

(15.07.2019) Im Juli wird laut dem Verkehrsclub ÖAMTC wieder zu tief ins Glas geschaut. Im Jahr 2018 sind mehr als 2.291 Alkoholunfälle auf Österreichs Straßen passiert.

Die meisten Unfälle ereignen sich zwischen 17 und 21 Uhr sowie in den frühen Morgenstunden. Auch ab Donnerstag steigt die Rate der Alkoholunfälle merkbar an und am Samstag erreicht sie den Höhepunkt.

Die häufigsten Alkoholunfälle in den vergangenen Jahren haben 87 Prozent Männer verursacht und nur 13 Prozent der Frauen. 20 bis 29-jährige Frauen sowie Männer sind besonders oft an Alkoholunfällen beteiligt.

In Österreich gilt eine vorgeschriebene Höchstgrenze von weniger als 0,5 Promille Alkoholgehalt im Blut. Wenn du aber von der Polizei bei einer Verkehrskontrolle betrunken erwischt wirst, dann wird es teuer.

Zwischen 300 Euro und 3.700 Euro musst du bezahlen, wenn du mit unter 0,79 Promille im Blut erwischt wirst. Zusätzlich musst du auch noch mit einer Vormerkung rechnen.

Bei höherem Alkoholisierungsgrad drohen ein Verkehrscoaching, die Entziehung des Führerscheins sowie eine Strafe bis zu 5.900 Euro.

Für Probeführerscheinbesitzer bis 20 Jahren gilt die 0,1 Promille-Grenze.

Fahr Vorsichtig!

Chaos am Münchner Flughafen

150 Flüge gestrichen

Taylor Swift überwältigt

Künstlerin des Jahres 2023

Vorsicht vor Fake-Parkstrafe

Polizei Wien warnt

Große Lawinengefahr in Ö

Achtung auch auf Straßen

Bub (12) bei Schulausflug tot

NÖ: Sturz aus Hotelfenster

Vogel lebt 'Menschentraum'

10.000 Schläfchen täglich!

Welser will für Hamas kämpfen!

Oberösterreicher verhaftet

Gaza-Krieg: Feuerpause beendet

Kämpfe gehen weiter