Weg frei für Bankomatgebühren

(14.02.2017) Horten wir unser Geld in Zukunft doch lieber unter dem Kopfkissen? Die Bundeswettbewerbsbehörde macht jetzt den Weg für die mega-umstrittenen Bankomatgebühren frei. Zur Erinnerung: Seit letztem Jahr verlangt der Betreiber Euronet knapp 2 Euro für jede Bargeldbehebung. Seitdem gibt es laute Rufe nach einem Verbot dieser Gebühren. Doch so etwas sei weder sinnvoll noch mit dem Europa- und Verfassungsrecht vereinbar, heißts von Seiten der Bundeswettbewerbsbehörde.

Ein Schlag ins Gesicht für unseren Sozialminister Alois Stöger, der auch für den Konsumentenschutz zuständig ist. Er besteht weiterhin auf ein Gesetz, dass Bankomatengebühren verhindert. Doch erlaubt oder verboten – wir brauchen keine Angst haben, dass Geldabheben jetzt mega-teuer wird, so Wirtschaftsexperte Gottfried Haber:
"Es ist höchstwahrscheinlich, dass der Wettbewerb dazu führt, dass die Gebühren nicht eingeführt werden. Banken haben jetzt die Situation, dass aktuell alle ganz gebannt drauf achten, wer Behebungsgebühren einführt. Und wer das tut, wird wahrscheinlich vom Markt und den Kunden sofort abgestraft werden."

Handel mit Warnstreiks

KV-Verhandlungen gescheitert

Wann kommt der Schnee zu uns?

Chaos in Teilen Deutschlands

Mädchen (7) getötet

Beschuss von Seredyna-Buda

Weihnachtswunder in Indien

Alle Arbeiter gerettet!

Bergnot: Kartenlesen? nope

Handy statt Karte & Kompass

Schokoladige Abzocke

Adventkalender werden teurer

Ukraine boykottiert OSZE

Sergej Lawrow nimmt teil

Mehr Geld oder Leben?

Villach lässt MA entscheiden