Achtung, CO-Vergiftung!

mobile Klimageräte gefährlich

(04.06.2019) Langsam rollt die erste Hitzewelle auf uns zu. Wer sich mit einer mobilen Klimaanlage für zuhause eine Abkühlung verschaffen will, sollte aber ganz vorsichtig sein. In Wien ist es jetzt wegen dieser Geräte gleich zwei Mal innerhalb weniger Tage zu Kohlenstoffmonoxid-Vergiftungen gekommen.

Das Problem: Wer eine Gastherme besitzt, sollte sich so eine Klimaanlage gar nicht erst anschaffen. Denn wenn alle Fenster zu sind, können die Abgase der Gastherme im schlimmsten Fall durch die Klima nicht abziehen. Und das kann tödlich enden, warnt Christian Feiler von der Berufsfeuerwehr Wien:

„Man sollte kein mobiles Klimagerät betreiben, ohne dass man sich vorher nicht mit dem zuständigen Rauchfangkehrer ins Einvernehmen gesetzt hat, um Maßnahmen zu treffen, wie man solche Geräte dann sicher betreiben kann.“

Probleme treten auf, wenn der Rauchfang oder die Therme nicht gut gewartet sind, es extrem heiß ist oder die Ventilatoren Luft absaugen.

Christian Feiler sagt: „Ich würde das auch auf andere Geräte ausweiten, bitte auch nicht eine Dunstabzugshaube, einen Abluftventilator im Bad oder WC selbst tauschen oder in einem Lüftungskanal selbstständig einbauen, das sollte immer nur in Absprache mit dem Rauchfangkehrer passieren.“

Arbeiter (24) stürzt von Dach

PV-Anlage montiert

Causa-BUWOG im Finale

Haft für Ex-Minister Grasser?

Meta: KI-Tools auch in Europa

Zunächst KI-Chatbot

Geisterfahrt mit 10 km/h-Mobil

85-Jähriger verirrt sich auf A8

WWF fordert mehr Bodenschutz

"Regierung muss nachschärfen"

Finnland ist glücklichstes Land

Österreich rutscht ab

Proteste am Walk of Fame

Stern für Gal Gadot

Trump vs. Khelif

Box-Olympiasiegerin kontert