Käfighaltung ab 1.1. verboten

Aber die Umsetzung hakt

(27.12.2019) Trotz Verbots könnten weiterhin Käfigeier aus Indien oder der Ukraine auf deinem Teller landen! Der Verein Tierschutzvolksbegehren fordert nun mehr Klarheit im Supermarkt und im Restaurant.

In Österreich wird es per 1. Jänner zwar illegal, Hühner bei schrecklichen Zuständen in Legebatterien zu halten, dennoch werden jährlich rund 600 Millionen Eier aus ebensolchen Anlagen importiert. Und zum Einsatz kommen sie dann genau dort, wo du sie am wenigsten erkennen kannst: etwa in Fertigprodukten oder der Gastro.

Sebastian Bohrn-Mena vom Tierschutzvolksbegehren:
"Gerade bei öffentlichen Küchen, wo mit österreichischen Steuergeldern eingekauft wird, ist es besonders perfide. In Kindergärten, Altenheimen, Krankenhäusern und so weiter werden nach wie vor Eier eingekauft, deren Herstellung eigentlich verboten ist. Auch in verarbeiteten Produkten wie Nudeln oder Kaiserschmarrn kommen nach wie vor Käfighaltungseier zum Einsatz, einfach weil diese viel billiger sind. Oft gibt es nicht einmal die Möglichkeit für den Konsumenten, zu erkennen, woher die Eier in den fertigen Produkten stammen."

(MdL/CJ/27.12.19)

Kosmetika: Retinol-Warnung

Vorsicht mit zu viel Vitamin A

Drogen in Ö: Cannabis an Spitze

Kokain am Vormarsch

EU präsentiert Verteidigungs-Strategie

800 Mrd € für Aufrüstung

Morgen Jahresauftakt für ÖFB-Team

Unter Rangnick immer siegreich

Mit VR-Brille gegen Flugangst

Forscher optimistisch

Trump-Putin: Ukraine skeptisch

Folgen der Vereinbarung ungewiss

Cruz Beckham startet durch

Unterstützung von The Kooks

Kim K kämpft um Sorgerecht

West verstößt gegen Abmachung