Käfighaltung ab 1.1. verboten

Aber die Umsetzung hakt

(27.12.2019) Trotz Verbots könnten weiterhin Käfigeier aus Indien oder der Ukraine auf deinem Teller landen! Der Verein Tierschutzvolksbegehren fordert nun mehr Klarheit im Supermarkt und im Restaurant.

In Österreich wird es per 1. Jänner zwar illegal, Hühner bei schrecklichen Zuständen in Legebatterien zu halten, dennoch werden jährlich rund 600 Millionen Eier aus ebensolchen Anlagen importiert. Und zum Einsatz kommen sie dann genau dort, wo du sie am wenigsten erkennen kannst: etwa in Fertigprodukten oder der Gastro.

Sebastian Bohrn-Mena vom Tierschutzvolksbegehren:
"Gerade bei öffentlichen Küchen, wo mit österreichischen Steuergeldern eingekauft wird, ist es besonders perfide. In Kindergärten, Altenheimen, Krankenhäusern und so weiter werden nach wie vor Eier eingekauft, deren Herstellung eigentlich verboten ist. Auch in verarbeiteten Produkten wie Nudeln oder Kaiserschmarrn kommen nach wie vor Käfighaltungseier zum Einsatz, einfach weil diese viel billiger sind. Oft gibt es nicht einmal die Möglichkeit für den Konsumenten, zu erkennen, woher die Eier in den fertigen Produkten stammen."

(MdL/CJ/27.12.19)

Schüsse in Simmeringer Garten

Großeinsatz in Wien

Bombenanschlag in Ankara

Explosion im Zentrum

Skifahren wird deutlich teurer

Fast überall mehr als 70€

Missbrauchsvorwurf der Tochter

Gegen Oscar-Preisträger

Demenz als Herausforderung

Psychiatriekongress in Wien

Auf Diebestour mit Kind

Stmk: Bei Gärtnerei erwischt

Drohung: Kind aus Fenster werfen

Frau angezeigt

Überschwemmungen in New York

"Lebensgefährliches Ereignis"