Jeder Dritte blinkt nicht

Bis zu 726 Euro Strafe droht

(10.06.2020) Hand aufs Herz: Blinkst du immer? Für eine neue Studie hat der ÖAMTC das Verhalten von knapp 60.000 Autolenkern in unterschiedlichen Abbiegesituationen beobachtet. Das Ergebnis ist wenig erfreulich: Nur 66 Prozent aller Verkehrsteilnehmer blinken überhaupt bzw. blinken richtig. Besonders problematisch: Die Blinkmoral bei abbiegenden Vorrangstraßen und in Kreisverkehren. Hier blinken nur 57 bzw. 60 Prozent.

Nicht-Blinken ist nicht nur gefährlich, es kann dir auch eine saftige Strafe drohen: Setzt man den Blinker nicht, reicht der Strafrahmen für den Fall einer Anzeige bis zu 726 Euro. "Wird man angehalten, ist in der Praxis mit einer Organstrafverfügung in der Höhe von 35 Euro zu rechnen", so ÖAMTC Verkehrstechniker Etl.

Im Bundesländer-Vergleich zeigt sich, dass in punkto Blinkmoral die Burgenländer am korrektesten sind. Hier blinken 87 Prozent richtig. Schlusslicht ist die Steiermark mit 42 Prozent. (jf)

Frauen werden benachteiligt

OECD Bericht: Diskriminierung

Giftige Pizza: 2 Kinder tot

Nestle schließt Fabrik

RBI will raus aus Russland

Verkauf oder Abspaltung

VBG: Tödlicher Autounfall

Lenkerin (68) nicht angeschnallt

Haustier-Regeln: Wir sind lasch

So viel lassen wir durchgehen

Inflation bleibt hoch 7 %

Wifo sieht Handlungsbedarf

Wien:Arbeiter stürzen aus Korb

Männer auf der Stelle tot

Selenskyj: Rede im Parlament

FPÖ-Abgeordnete gehen