Alternative Verhütung boomt

Für bewusste Sexualität

(29.05.2019) In Österreichs Schlafzimmern kommen immer öfter alternative Verhütungsmethoden zum Einsatz. Neben natürlicher Verhütung wie der Kalendermethode, Aufpassen oder der Temperaturmessung vertrauen Österreicherinnen beim Sex auch vermehrt hormonfreien Mitteln. Denn die Antibabypille sorgt teilweise für starke Nebenwirkungen - darunter Stimmungsschwankungen oder sexuelle Unlust.

Beratungsgespräche führen

Alternativen wie die Spirale oder Kupferketten sollen bei den Österreicherinnen für ein besseres Körpergefühl und eine bewusste Sexualität sorgen. Wie auch du die richtige Verhütungsmethode für dich findest, weiß Birgit Brieber vom Lifestyle Magazin „WIENERIN“: „Man sollte am besten ein individuelles Beratungsgespräch mit dem Frauenarzt oder der Frauenärztin führen. Ganz wichtig sind Themen wie Lifestyle, Familienplanung und man muss sich selbst und seinen Körper gut beobachten. Je nachdem wie stark die Regelblutung ist oder wie stark die Schmerzen sind, sind unterschiedliche Verhütungsmethoden gut. Das Wichtigste ist, sich wirklich gut beraten zu lassen!“

Erneutes Umdenken

Knapp 60 Jahre ist es her, dass die Pille auf den Markt gekommen ist und eine sexuelle Revolution eingeleitet hat. Denn erstmals hat es einen sicheren Schutz vor einer ungewollten Schwangerschaft gegeben, den die Frau selbst in der Hand hatte! Jetzt gibt es erneut ein Umdenken in der Verhütung.

Den ganzen Artikel zum Thema "Natürliche Verhütung boomt" checkst du dir in der neuen Ausgabe der "Wienerin".

Insta kostenpflichtig!

13 Euro pro Monat

Hundehalter: Strengere Regeln?

Schock nach tödlicher Attacke

beeindruckende Babyparty

Feier bei den Kardashians

Bergziege crasht Heiratsantrag

Video-Fail in den Alpen

Überbuchung mit freien Plätzen

Swiss lässt Passagiere zurück

Taylor Swift bei NFL-Spiel

Stars als Verstärkung

Wetter ist nicht normal

Messdaten weit drüber

ÖVP vs. Grüne?

U-Ausschuss gegen Partner?