Paket gegen Hass im Netz

Leichtere Ahndung bei Postings

(03.09.2020) Hasspostings sollen künftig leichter geahndet werden. Die betroffene User sollen sich rasch, kostengünstig und niederschwellig wehren können. Das ist zumindest das Ziel des Gesetzespakets gegen "Hass im Netz", das Justizministerin Alma Zadic (Grüne) und Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) am Donnerstag präsentierten - nach langen koalitionären Verhandlungen.

Noch nicht einig sind die Koalitionspartner über das Informationsfreiheitsgesetz, mit dem das Prinzip der Amtsverschwiegenheit abgeschafft werden soll. Darüber werde jetzt weiterverhandelt, sagten die Ministerinnen nur.

Das jetzt in Begutachtung gehende Paket gegen Hass im Netz bringt eine neue Plattformverantwortlichkeit für große Onlineforen (ausgenommen Enzyklopädien wie Wikipedia und Medien-Foren). Mit einem neuen - und in den ersten drei Jahren kostenfreien - Schnellverfahren können Betroffene rasch die Löschung beleidigender oder übergriffiger Forenbeiträge erreichen. Unter Strafe - bis zu ein Jahr Haft - gestellt wird zudem Upskirting, berichtete Frauenministerin Susanne Raab (ÖVP).

(APA/ap)

Mann rettet Kind aus Donau

Wäre sonst ertrunken

9-jährige von Auto erfasst

Schwer verletzt

Katzen lebendig gegrillt

Unfassbare Tierquälerei

Crash bei Triathlon-EM: Ein Toter!

in Hamburg

"Matura ist aus der Zeit gefallen"

AK fordert Projektarbeit statt Prüfungen

Hund tötet Frau!

Besitzer verhaftet

Doskozil wird SPÖ-Chef!

Live: Die SPÖ-Chef-Entscheidung!

Stromanbieter senkt Preis!

Noch diesen Monat