Drunkorexia: Heftiger Party-Trend

(28.10.2016) Weniger essen, um mehr saufen zu können! Ein gefährlicher Party-Trend namens Drunkorexia macht im Internet von sich reden. Der Name setzt sich aus Drunk, also betrunken und Anorexia, dem Fachausdruck für Magersucht, zusammen. Vor allem in den USA ist das Phänomen unter Studenten weit verbreitet.

Jetzt droht der Trend, auf Europa überzuschwappen. Dabei verzichten Jugendliche komplett aufs Essen, um die Kalorien der Drinks auszugleichen und vor allem auch, um schneller betrunken zu sein. Die Folgen sind oft schlimm: Das Risiko einer Alkoholvergiftung wird damit erhöht. Viele entwickeln langfristig Essstörungen und Alkoholsucht.

Eine betroffene Studentin sagt im US-TV:
"Jeder sagte mir: Wenn du vor dem Trinken nichts isst, dann bist du viel schneller betrunken. Das fand ich super! Aber letztes Jahr wäre ich deshalb fast gestorben, ich war drei Wochen lang im Krankenhaus. Im College lernen wir so viel, aber niemand lehrt uns den richtigen Umgang mit Alkohol."

Tornados töteten mehr als 20 Menschen

Monster-Sturmsystem in den USA

Theaterdach eingestürzt

ein Toter in den USA

Lange Haftstrafen

Missbrauchsprozess in Feldkirch

Georgina plaudert aus!

Sexgeheimnis über Ronaldo!

Florida lockert Waffengesetz

trotz Amoklaufs

SPÖ und ÖVP einigen sich auf Koalition

nach Kärnten-Wahl!

SPÖ: Frist abgelaufen

Unterstützungserklärungen

Zwei-Kilo-Tumor entfernt

aus der Leber eines Babys