Raketenschutz für alle Flieger?

(22.07.2014) Drei von vier Langstreckenflügen führen über schlecht kontrolliertes Gebiet. Der Boeing-Abschuss über der Ostukraine mit fast 300 Toten könnte die gesamte Luftfahrt umkrempeln. Ein Raketenschutz für alle Linienflieger, über den derzeit nur die Jets von einigen Staatschefs und Superreichen verfügen, wäre viel zu teuer, sagen Experten. Auch wird diskutiert, ob Airlines in Zukunft Krisengebiete generell umfliegen sollen.

Fliegen würde allerdings auch dann teurer werden, so Gerald Aigner vom Luftfahrtmagazin ‚Austrian Wings‘:

‚Es ist immer die Frage, wie gravierend ist diese Routenänderung, wie stark schlägt sich das auf den Endpreis nieder. Wenn es sich um eine große Änderung handelt, dann mag es sein, dass der Passagier das in Form einer Ticketpreiserhöhung spüren könnte.‘

SBG: Baby tot geschüttelt

Mutter (20) als Haupttäterin

Sport macht doch nicht schlau

Neue Studie aus der Schweiz

Hund beißt Baby und Kleinkind

Tragische Attacke in OÖ

2/3 für Verbot von Chat GPT

Ö: Nur wenige nutzen die KI

Verbot von Verbrennermotoren?

EU-Abstimmung heute

Demos gehen weiter

Gleise zur OMV blockiert

Sieg für Österreich!

EM-Quali: Last-Minute-Tor

102 Flugausfälle

AUA-Betriebsversammlung