NSA zapft 'Angry Birds' an!

(28.01.2014) Die NSA zapft unsere Smartphone-Apps an! Der US-Geheimdienst hört nicht nur Telefonate ab und liest SMS oder Emails mit, auch über beliebte Apps wie „Angry Birds“, Facebook oder Google Maps holt sich die NSA ungefragt Daten! Das beweisen jetzt neue Unterlagen des amerikanischen Whistleblowers Edward Snowden. Was vielen nicht bewusst ist: Die Apps auf unseren Handys verraten uns! Mit den Programmen erfahren Geheimdienste jede Menge über unser Alter, Geschlecht, unseren Beziehungsstatus, Wohnort, ja sogar über unsere Ausbildung und sexuelle Orientierung! Schutz gibt’s nur, wenn man wirklich konsequent ist, meint Datenexperte Georg Markus Kainz von Quintessenz.at:

“Viele dieser Apps versuchen ja im Hintergrund weiterzulaufen, hier muss ich wirklich in den jeweiligen Task-Manager reingehen und das Programm wirklich stoppen und ausschalten. Also wenn ich zum Beispiel auf Facebook mit jemanden chatte, dann schalt ich’s ein und danach schalt ich die App wirklich komplett ab, ich melde mich ab, ich schließe das Programm, damit nicht im Hintergrund weiter Daten über mich gesammelt werden! Noch ein Tipp: Für Leute, die auf Facebook oder WhatsApp gar nicht verzichten wollen, macht ein Spiele-Smartphone Sinn. Das heißt, sie haben ein Handy mit den ganzen Apps und ein Handy, das nur für die Arbeit oder wirklich Privates verwendet wird.“

Hotelmitarbeiter randaliert

Mit Korkenzieher durchgedreht

ASAP Rocky vor Gericht

Schüsse auf ehemaligen Freund?

Musk: unzufrieden mit Geschäft

Plattform "X"

Ex-TV-Moderator wird Minister

Hegseth im Pentagon

Grasplantage in Wiener Keller

Männer flüchten vor Polizei

Großeinsatz in NÖ

Cobra musste ausrücken

U-Haft verhängt

über René Benko

Baby in Tiefgarage geboren

Vater hilft bei Geburt per Anruf