Ö: 1 Mio. t Lebensmittel im Müll

Tag der Lebensmittelrettung

(26.05.2023) Wirfst auch du Essen weg, nur weil das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist? Diesen Fehler machen leider viele Österreicherinnen und Österreicher und so landen bei uns jährlich eine Million Tonnen einwandfreier Lebensmittel auf dem Müll. Auf diese beschämende Zahl machen Organisationen am heutigen Tag der Lebensmittelrettung aufmerksam. Die Hälfte dieser Abfälle stammt aus privaten Haushalten.

Die Hauptfehler passieren beim Lebensmitteleinkauf. Wir gehen hungrig in den Supermarkt und neigen so zu Impulskäufen, warnt Alexandra Gruber von der Wiener Tafel:

"Hier kann man wirklich den guten alten Einkaufszettel empfehlen. Man soll den Lebensmitteleinkauf wirklich planen und sich dann auch an diesen Plan halten. So kaufe ich nur die Mengen und Dinge, die ich wirklich brauche."

Aber nicht nur im Supermarkt, auch daheim passieren Fehler, so Gruber:

"Noch immer halten sich viele streng an das Mindesthaltbarkeitsdatum. Das ist wirklich unnötig, denn die meisten Produkte sind auch danach noch längere Zeit einwandfrei genießbar. Hier kann man auch auf seine Sinne vertrauen. Und auch bei der klassischen Reste-Verwertung könnten wir etwas kreativer sein. Da wird vieles weggeworfen, was noch eine wunderbare Mahlzeit ergeben würde."

(mc)

Baby-News in Schönbrunn

Pinguinküken geschlüpft

Seltsamer Verkehrsstopp

Alpakas auf ÖBB-Gleisen

Jahrelanger iranischer Haft

Zwei Österreicher nun freigelassen

Wien: Radweg statt Fahrspur

Umbau der Praterstraße startet

USA: Schuldengesetz beschlossen

Zahlungsunfähigkeit abgewendet

Gebrauchtautopreise stabil

Autosout24: Im Schnitt 28.184 €

Wolfstötung in Kärnten

Zweiter Abschuss in einer Woche

Mann nackt im Petersdom

Video kursiert auf Telegram