ÖBB: Jahresrückblick anders

Das vergessen wir im Zug

(30.12.2022) In den letzten Tagen des Jahres lassen viele von uns das Jahr nochmal Revue passieren. So auch die ÖBB - Die Bahngesellschaft gibt jetzt bekannt, welche Gegenstände im Jahr 2022 in den verschiedenen Zügen vergessen wurden.

Insgesamt waren es 27.000 Gegenstände auf die Reisende vergessen haben. Das ist eine Steigerung von 42 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 2021 wurden nur 19.000 Fundstücke abgegeben. Ein Drittel davon haben den Weg zurück zu ihren Besitzern gefunden.

Am häufigsten lassen wir unsere Taschen und Koffer liegen. 8900 wurden dieses Jahr bei den Lost & Found Stellen der ÖBB abgegeben. Auch Elektrogeräte wie Handys und Kameras werden oft vergessen. Insgesamt waren es 4900 Stück. Außerdem wurden auch 3400 Brieftaschen, sowie Geld und Wertpapiere von ehrlichen Finderinnen und Findern abgegeben.

Kuriose Fundstücke

Natürlich sind nicht nur diese alltäglichen Dinge liegengeblieben, sondern auch ein paar „besondere“ Fundstücke. Neben 38 Gehhilfen, wie Krücken, Rollatoren und Stöcken, wurden auch 16 Hörgeräte, vier Zahnspangen, drei Zahnprothesen und zwei Rollstühle vergessen. Außerdem wurden 34 Kinderwägen, 99 Fahrräder und sogar 2 Hunde in Zügen zurückgelassen. Insgesamt wurden 81 Musikinstrumente abgegeben, darunter Gitarren, Blasinstrumente, Geigen und Keyboards.

Was passiert jetzt mit den Gegenständen?

Alle Fundstücke, die von ihren Besitzern nicht abgeholt werden, werden von der ÖBB an öffentliche Stellen übergeben. Durchschnittlich wurden 70 Gegenstände pro Tag abgegeben.

(APA/SST)

Baby im Auto zurückgelassen!

Verletzt in Unfall-PKW!

Über 24h ohne Strom

20.000 Haushalte betroffen

Lenker schleift Polizist mit

Unter Drogen & ohne Schein

Toter nach Lawinenabgang

K: Mölltaler Gletscher

Flugzeug umgekippt

Durch Schneelast

Schnee: Zugverkehr gestört

Lage auf Straßen beruhigt sich

Messerattacke in Paris

Deutscher Tourist getötet

Sex-Geräusche bei EM-Auslosung

Witzige Panne