Odessa: Drohnenangriff

2. Welle befürchtet

(04.04.2023) 17 Drohnen haben die Hafenstadt Odessa angegriffen. Die Ukraine hat nach Angaben der Luftstreitkräfte in Kiew in der Nacht auf heute ein gutes Dutzend russische Drohnenangriffe abgewehrt. Es seien insgesamt 17 Attacken mit iranischen "Kamikaze-Drohnen" vom Typ Shahed-136 registriert worden, teilten die Streitkräfte in Kiew mit. 14 Drohnen seien abgeschossen worden. Berichte über Explosionen gab es aus der Hafenstadt Odessa am Schwarzen Meer, wo Behörden Zerstörungen an Infrastruktur, darunter in einem Unternehmen, meldeten.

Bei den Angriffen auf Odessa sind nach Angaben des ukrainischen Militärs vorläufigen Informationen zufolge keine Menschen getötet worden. Eines der unbemannten Fluggeräte aus iranischer Produktion habe allerdings ein Unternehmensgebäude getroffen. Dadurch sei ein Feuer ausgebrochen, das aber inzwischen gelöscht sei.

Nach ukrainischen Militärangaben wurden insgesamt fast 70 Angriffe von russischer Seite abgewehrt, darunter auch Raketenschläge und Artillerieattacken. Einer der Schwerpunkte sei weiter die Region Bachmut in der ostukrainischen Region Donezk, hieß es in Kiew. Der Kampf um die strategisch wichtige Stadt Bachmut geht demnach weiter. Zuvor hatte der Chef der russischen Privatarmee Wagner, Jewgeni Prigoschin, erklärt, dass das Verwaltungszentrum und damit die Stadt "rechtlich" eingenommen sei. Die Führung in Kiew hatte das zurückgewiesen. Experten des US-Instituts für Kriegsstudien (ISW) stützten indes nach Analysen von Bildern die Behauptung Prigoschins. Demnach kommen die Wagner-Truppen mit Unterstützung der regulären Einheiten der russischen Streitkräfte im Zentrum von Bachmut weiter voran.

(fd/apa)

Wien-Wahl wird vorverlegt!

27.April 2025

Feuer in Schihotel!

Mindestens 66 Todesopfer!

Vater und Kind schwer verletzt

Beim Rodeln abgestürzt!

Neuer Teamchef für ÖFB-Frauen

Schriebl folgt auf Fuhrmann

Grubenunglück in Slowenien

Ein Toter, zwei Vermisste

Putzkraft lag tot in Schule

Drama im steirischen Stainz

Bankomat in Wien gesprengt

Erheblicher Sachschaden

Klage gegen Birthright-Dekret

Trump will Geburtsrecht kippen