Supermarkt-Prämien steuerfrei

Regierung ist sich einig

(25.03.2020) Kurz, Kogler und Blümel sind sich einig: Die Prämien für Supermarkt-Beschäftigte während der Corona-Krise werden von der Regierung nicht besteuert werden. „Der Staat darf vom Einsatz der Mitarbeiter nicht profitieren“, sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) heute. Daher sollen eventuelle Boni im Sinne eines „15. Monatsgehaltes“ für all jene Bereiche, die aktuell zur Aufrechterhaltung unseres Systems beitragen, komplett steuerfrei gestellt werden.

„Es ist erfreulich und ein starkes Zeichen der Lebensmittelketten, dass sie ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihren Einsatz in dieser schweren Zeit mit einer Bonuszahlung belohnen wollen“, äußerte sich der Regierungschef über Unternehmen wie Spar, REWE und Hofer. Diese haben Prämien für ihre Bediensteten entweder bereits ausgeschüttet oder angekündigt.

Auch Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) will, dass die Sonderzahlungen in vollem Ausmaß zur Wirkung kommen. Im Rahmen der Abwicklung der Corona-Hilfsprogramme werde das Finanzministerium die entsprechenden Vorkehrungen treffen, damit die Zulagen auch rasch steuerfrei ausbezahlt werden können.

„Es braucht Kulanz und Flexibilität seitens des Staates“, kommentierte VP-Finanzminister Gernot Blümel die Steuerfreistellung. Es werde an einer Lösung gearbeitet, um Bonuszahlungen an Personen, die aktuell Außergewöhnliches leisten und hierfür vom Arbeitgeber extra entlohnt werden, steuerfrei zu stellen.

(APA/ds)

Gebühren werden stark steigen

Pässe, Führerscheine wesentlich teurer

Grünes Licht für Waffenruhe

Israels-Sicherheitsrat stimmt zu

Prozess wegen Knäckebrot

8 Euro Schaden entstanden

Kriechmayr verpasst Sieg knapp!

Zweiter in Wengen

Ameisenbär im Haus

kuschelt mit Schnapsflasche

Vegane Produkte boomen

Billa baut Angebot aus

Flughafen Wien: Rekordhoch

31,72 Mio. Passagiere

Bei 282 km/h an Zug geklammert

Lebensgefährliche Aktion