Olympia-Verschiebung fix

Nicht später als Sommer 2021

(24.03.2020) Es ist fix: Die Olympischen Spiele 2020 werden verschoben! Damit hat die quälende Warterei auf eine Entscheidung ein Ende, die Olympia-Athleten werden ihr für Sommer 2020 anberaumtes Highlight erst später erleben. Die ursprünglich von 24. Juli bis 9. August geplanten Olympischen Sommerspiele in Tokio sind wegen der Corona-Pandemie auf noch nicht bestimmte Zeit verlegt worden. Darauf einigten sich das IOC und Japan heute nach einer Telefonkonferenz.

Druck auf das Internationale Olympische Komitee
Der Druck vieler Nationaler Olympischer Komitees, Internationaler und Nationaler Fachverbände auf das Internationale Olympische Komitee (IOC) war in den vergangenen Tagen immer größer geworden. Heute kamen Japans Ministerpräsident Shinzo Abe und IOC-Präsident Thomas Bach überein, dass die Spiele verschoben werden. Der Termin steht noch nicht fest, spätestens Sommer 2021 wurde aber vereinbart. Die Spiele sollen ihren Namen behalten und als Tokio 2020 abgehalten werden. Auch die Olympische Flamme soll in Japan bleiben.

Historische Entscheidung
Diese Verschiebung ist eine historische Entscheidung. Eine Absage gab es in der Vergangenheit dagegen schon einige Male. Im Ersten Weltkrieg wurden die Sommerspiele 1916 (Berlin), im Zweiten Weltkrieg die Sommerspiele 1940 (Tokio) und 1944 (London) sowie die Winterspiele 1940 (Cortina d'Ampezzo) und 1944 (Sapporo) gestrichen.

Mega-Sportjahr wartet
2021 dürfte damit ein Mega-Sportjahr werden, wurde doch auch bereits die Fußball-EM um ein Jahr auf 11. Juni bis 11. Juli 2021 verschoben. Für Österreich sehr relevant sind zudem die Alpinen Ski-Weltmeisterschaften von 7. bis 21. Februar in Cortina d'Ampezzo und die Nordische WM von 23. Februar bis 7. März in Oberstdorf.

(mt/apa)

32 Jahre 31 Kilo

Mutter sperrt Sohn 20 Jahre ein

Bim-Unfall Wien!

Mann schwer verletzt!

Multiple Krisen gefährlich

Wie geht's unseren Kindern?

Mieten steigen weiter!

4,5 % Plus im Jahresvergleich!

Biker (21) tödlich verunglückt!

STMK: Motorrad gegen PKW!

Kein Schutz für Bidens Kinder

Trump verwehrt Personenschutz

Trump-Putin: Gespräch am Nachmittag

Telefonat über Gebietsansprüche

Starbucks: 50 Mio. $ Schmerzensgeld

Kunde mit Tee verbrüht