Online-Selbsttest: „CovApp“

verrät Entscheidungsrisiko

(22.03.2020) Du bist dir nicht sicher, ob du einen Coronavirus-Test durchführen sollst? Die eingerichtete Hotline 1450 ist immer noch stark überlastet. Viele beschweren sich, dass sie ewig in der Warteschleife hängen und nicht gleich Auskunft bekommen. Jetzt gibt es eine neue App, die das medizinische Personal und die Hotline erstmal entlasten soll – ein erster Online-Selbsttest quasi.

"CovApp"
Die sogenannte CovApp wurde von der Charité – Universitätsmedizin Berlin veröffentlicht. Du beantwortest online einen Fragebogen und bekommst anschließend Handlungsempfehlungen. Die Berliner Uni-Klinik betont aber, dass die App natürlich keine diagnostischen Leistungen erbringt und keinen Corona-Test ersetzt. Sie kann dir aber eine Hilfe sein, die Notwendigkeit eines Corona-Tests besser einzuschätzen. Du sollst den Test als „Vorstufe“ betrachten.

Hier findest du den Test, der in ein paar Minuten erledigt ist. Bei den Fragen geht es etwa um aktuelle Symptome, mögliche Kontakte und Reisen. Nach Beantwortung der Fragen bekommst du auch medizinisch relevante Infos für ein mögliches Hotline- oder Arztgespräch. Am Ende bekommst du Hotlines angezeigt. Diese gelten für Deutschland. Die Corona-Hotline für Österreich ist 1450.

Es gibt auch einen Test aus Österreich. Dieser enthält allerdings nur drei Fragen.

(mt)

SCS-Parkplätze kosten bald

Ab fünfter Stunde gebührenpflichtig

Eltern verklagen Amazon

Fehlfunktion bei Kindersicherung?

Mercedes bietet Mega-Abfindung

Bis zu 500.000 Euro

Schwarzenegger zieht blank

Patrick posiert für „Skims“

Kärntner-Känguru war flüchtig

Prozess steht an

Mann läuft nackt durch Ried

Nicht ganz freiwillig

Traumreise mit Lottogewinn

Was würdest du damit machen?

Zuversicht vor Serbien-Rückspiel

ÖFB-Coach optimistisch