Online-Sucht: Völlig neue Therapie

(05.11.2018) Ist auch eine deiner Freundinnen krankhaft Social-Media-süchtig? Dann hilf ihr doch. Das Anton-Proksch-Institut hat jetzt eine völlig neue Therapie entwickelt: Ein achtwöchiger, stationärer Aufenthalt für Online-Süchtige. Ob Zocker, Porno-Süchtige oder Social-Media-Abhängige – den Patienten wird der richtige Umgang mit dem Internet beigebracht.

Es gibt also keinen kalten Entzug, das Netz ist sogar Teil der Therapie, sagt API-Psychiater Roland Mader:
“Wir unterteilen die Inhalte in drei Bereiche. Rot bedeutet, dass man es gar nicht mehr nutzen darf. Gelb heißt, dass man es unter bestimmten Voraussetzungen eingeschränkt nutzen kann. Und Grün bedeutet eben uneingeschränkte Nutzung.“

Ab 17 Jahren werden die Patienten aufgenommen. Bei den Online-Spielesüchtigen handelt es sich vor allem um junge Männer. Weibliche Patienten findet man hingegen eher beim Bereich Social Media.

Regierung: schärfere Gesetze

nach Amoklauf in Grazer Schule

"Enorme Explosion" in Isfahan

im Zentrum des Iran

Probleme bei Perry & Bloom

Daisy zeigt Singtalent

Hochzeitsfeier in Venedig

Demo von Bewohnern

Neuer Hund bei Johnson

Podcast-Auftritt

Israel schließt Botschaften

weltweit

Überlebender schildert Entkommen

von Air-India-Flug

"Kaulitz & Kaulitz"

Staffelfortsetzung