Online-Sucht: Völlig neue Therapie

(05.11.2018) Ist auch eine deiner Freundinnen krankhaft Social-Media-süchtig? Dann hilf ihr doch. Das Anton-Proksch-Institut hat jetzt eine völlig neue Therapie entwickelt: Ein achtwöchiger, stationärer Aufenthalt für Online-Süchtige. Ob Zocker, Porno-Süchtige oder Social-Media-Abhängige – den Patienten wird der richtige Umgang mit dem Internet beigebracht.

Es gibt also keinen kalten Entzug, das Netz ist sogar Teil der Therapie, sagt API-Psychiater Roland Mader:
“Wir unterteilen die Inhalte in drei Bereiche. Rot bedeutet, dass man es gar nicht mehr nutzen darf. Gelb heißt, dass man es unter bestimmten Voraussetzungen eingeschränkt nutzen kann. Und Grün bedeutet eben uneingeschränkte Nutzung.“

Ab 17 Jahren werden die Patienten aufgenommen. Bei den Online-Spielesüchtigen handelt es sich vor allem um junge Männer. Weibliche Patienten findet man hingegen eher beim Bereich Social Media.

To Do Listen:

Was steckt dahinter?

Betrunkene verletzt sich mit Böller

Wollte Hund ins Haus scheuchen

2024: Jahresinflation bei 2,9%

Deutlich niedriger als im Jahr zuvor

Vorsicht mit Schlüsseldiensten

AK warnt wieder vor Abzocke

Börsenaufsicht verklagt Musk

Geht um Twitter-Aktienkauf

Südkorea: Präsident festgenommen

Nach Entmachtung

Jessica Simpson: Scheidung

Nach 10 Jahren Ehe

Meghan zeigt sich authentisch

PR-Expertin lobt Duchess