Online-Sucht: Völlig neue Therapie

(05.11.2018) Ist auch eine deiner Freundinnen krankhaft Social-Media-süchtig? Dann hilf ihr doch. Das Anton-Proksch-Institut hat jetzt eine völlig neue Therapie entwickelt: Ein achtwöchiger, stationärer Aufenthalt für Online-Süchtige. Ob Zocker, Porno-Süchtige oder Social-Media-Abhängige – den Patienten wird der richtige Umgang mit dem Internet beigebracht.

Es gibt also keinen kalten Entzug, das Netz ist sogar Teil der Therapie, sagt API-Psychiater Roland Mader:
“Wir unterteilen die Inhalte in drei Bereiche. Rot bedeutet, dass man es gar nicht mehr nutzen darf. Gelb heißt, dass man es unter bestimmten Voraussetzungen eingeschränkt nutzen kann. Und Grün bedeutet eben uneingeschränkte Nutzung.“

Ab 17 Jahren werden die Patienten aufgenommen. Bei den Online-Spielesüchtigen handelt es sich vor allem um junge Männer. Weibliche Patienten findet man hingegen eher beim Bereich Social Media.

AUT: Na Pfui: Hygienemuffel

Unterhose zu selten gewechselt

Achtung vor Porno Mails!

Polizei warnt vor Betrügern!

Zugausfälle wegen Dachsen

Tiere untergraben die Gleise

Abschied von getöteter Luise

Freudenberg trauert

Klima Aktivismus mit Zulauf

Ärztinnen/Ärzte am Ring

411 Milliarden für Ukraine

Soviel kostet der Wiederaufbau

Wohnkostenhilfe kommt

Leider keine Mietpreisbremse

27-jähriger Wiener ist tot

Sekundenschlaf auf der A2?