Panik-Knopf bei Tinder

Notruf mit Standorterkennung

(27.01.2020) Tinder erhält einen Panik-Knopf! Die beliebte Dating-App führt jetzt in den USA einen Alarm-Button ein. Den können die User aktivieren, wenn sie während eines echten Dates in eine Notsituation kommen. Beispielsweise wenn das Tinder-Date besonders aufdringlich oder gar gewalttätig wird. Sollte der User aus Versehen den Knopf drücken, muss er einen Code eingeben. Wenn er das nicht tut, wird die örtliche Polizei alarmiert.

Der Panik-Knopf funktioniert aber natürlich nur, wenn man Tinder die Standortbestimmung erlaubt. Und das sollte sich jeder User gut überlegen, sagt Matthias Jax von "saferinternet.at":
"Es geht mit Sicherheit schneller, wenn man in den USA beispielsweise 911 wählt. Es gibt auch verschiedene Tastenkombis, mit denen man den Notruf heimlich wählen kann. Zum Beispiel, wenn man den Knopf an der Seite des Handys mehrmals hintereinander drückt. Also da sollte sich jeder User gut überlegen, ob er für diese Funktion wirklich getrackt werden will."

(mc)

Mädchen zu Tode vergewaltigt

Wien: Erschütternder Prozess

Int.-Tag gegen Rassismus

"Zara": weniger Anzeigen

TikTok Irrsinn

"French Scar"

Hunde töten 6-Jährigen

Bub kommt Tieren zu Nahe

Ende für Corona-Kommission!

Gecko wird am 31. März aufgelöst

Am Zebrastreifen überfahren!

St. Pölten: Frau (78) tot!

Ö. macht bei 'Sky Shield' mit!

Neutralität nun weg?

St. Pölten: 19-Jähriger in Haft!

Wegen IS - Graffitis