Panikattacken nehmen zu

wegen Corona

(27.08.2020) Panikattacken, Angst und Depression: Die Corona-Krise geht vielen an die Substanz. Besonders Ängste und Panikattacken haben laut Google einen Zuwachs verzeichnet. Schlüsselbegriffe wie Angst und Panik, sind während der Corona-Pandemie zunehmend in der Google-Suche eingegeben worden. Das geht aus einer Studie der Universität von Kalifornien in San Diego hervor. Laut Forscher der Universität sind die Suchanfragen zwischen März und April – der Höhepunkt der Krise – um rund 11 Prozent gestiegen.

3,4 Mio Suchanfragen innerhalb von 58 Tagen

In den ersten 58 Tagen der Pandemie waren es geschätzte 3,4 Millionen Suchanfragen, die sich auf akute Angstzustände in den USA bezogen haben, schreibt CNN. Die meisten Anfragen gab es am 28. März, einen Tag bevor die Maßnahmen zu Social Distancing in den USA erweitert wurden.

nicht unterschätzen

"Eine Panikattacke darf man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Menschen können durch sie unter Kurzatmigkeit, Herzrasen, Schmerzen in der Brust und intensive Furcht erfahren und sogar in der Notaufnahme landen. Deswegen sind verstärkte Maßnahmen für geistiges Wohlbefinden nötig", sagt Studienleiter John Ayers.

(ak)

Brand im Landesklinikum Mödling

Auslöser war Zigarette

Kampf um ein Ferkel-Leben!

Italien: Petition für Schwein

Oma stürzt mit Enkeln ab

Tuk-Tuk fahrt in Steiermark

Halifax in Flammen

16.000 auf der Flucht

Urlaub: Hund wochenlang allein

Unversorgt in Zimmer gesperrt

Canale Grande in Grün

Flüssigkeit ungefährlich

Angriff auf Moskau

Massive Attacke auf Kiew

Tirol: Vater tötet Sohn?

U-Haft weiter verlängert