Papa in Karenz: Bald Trend?

(26.05.2017) Gibt’s bei dir in der Familie bald Nachwuchs? Dann schick doch mal Papa in Karenz! Während der Schwangerschaft erklären sich hierzulande immer öfter die Väter dazu bereit, zu Hause zu bleiben und Windelwechseln und Co zu übernehmen. Wenn das Baby da ist, kommt es aber meist wieder zu den typischen Rollenverteilungen. Grund: Die Karenz hängt vom finanziellen und beruflichen Rahmen ab.

Verdient der Mann mehr, oder lässt es sich mit der Arbeit nicht einrichten, bleibt ER auch nicht zu Hause, so eine Studie des österreichischen Integrationfonds. Margret Handler von der Zeitschrift WIENERIN:
"Da spielen gesellschaftspolitische Rahmenbedingungen natürlich auch eine Rolle, die das begünstigen. Also wie das "Papamonat" oder die Beteiligung am Kindergeld. So etwas muss festgelegt werden. Was sich aber schon auch zeigt ist, dass das der Arbeitgeber muss das schon auch fördern, also es muss möglich sein."

In Österreich beteiligen sich immer mehr Väter in der Kinderbetreuung, ist aber noch kein Vergleich zu manch anderen nordeuropäischen Ländern.

Die ganze Story liest du auch in der neuen WIENERIN und auf wienerin.at

Brand im Landesklinikum Mödling

Auslöser war Zigarette

Kampf um ein Ferkel-Leben!

Italien: Petition für Schwein

Oma stürzt mit Enkeln ab

Tuk-Tuk fahrt in Steiermark

Halifax in Flammen

16.000 auf der Flucht

Urlaub: Hund wochenlang allein

Unversorgt in Zimmer gesperrt

Canale Grande in Grün

Flüssigkeit ungefährlich

Angriff auf Moskau

Massive Attacke auf Kiew

Tirol: Vater tötet Sohn?

U-Haft weiter verlängert