Pensionen werden erhöht

Inflation: Etwa um die 5,8 %

(18.08.2022) Die Pensionserhöhung wird angesichts der Teuerung kräftig ausfallen. Mit den Inflationszahlen vom Juli steht nun der gesetzliche Wert für die Pensionserhöhung fest: Wie die Statistik Austria berechnet hat, liegt dieser bei voraussichtlich 5,8 Prozent. Die Politik kann auch höhere Zuwendungen beschließen, die Pensionistenvertreter fordern das auch. Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) und Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) stellten eine soziale Staffelung in Aussicht.

Anpassung beruht auf Inflationswerten

Der gesetzliche Anpassungsfaktor für 2023 ergibt sich aus den durchschnittlichen Inflationswerten von August 2021 bis Juli 2022. Nachdem nun die Inflationsrate für den Juli (9,3 Prozent) vorliegt, berechnete die Statistik Austria am Donnerstag wie bereits erwartet einen Richtwert zur Anpassung der Pensionen von voraussichtlich 5,8 Prozent.

Wie hoch die Pensionserhöhung dann tatsächlich ausfallen wird, muss noch verhandelt werden. Wie in den vergangenen Jahren wird es aber wohl wieder eine soziale Staffelung geben. Finanzminister Brunner kündigte gegenüber der APA an, dass die Bundesregierung "jene, die besonders unter der Teuerung leiden, stärker entlasten" werde, man werde Bezieher kleiner Pensionen nicht im Stich lassen. "Wir werden jetzt in der Koalition das Gespräch führen und in den nächsten Wochen ein Modell für die Pensionserhöhung vorlegen." Ziel sei es, "gerade jene, die es am dringendsten brauchen, stärker zu entlasten".

Zu wenig Erhöhung

Der Präsident des SPÖ-Pensionistenverbandes Peter Kostelka bekräftigte am Donnerstag, dass die "Verhandlungsbasis" aus seiner Sicht bei zehn Prozent liegt. "Die Pensionisten dürfen aber nicht ein weiteres Jahr viel weniger bekommen als die aktuelle Teuerung ausmacht", findet Kostelka. Es müsse nun rasch im Rahmen eines Pensionsgipfels verhandelt werden. Für SPÖ-Vizeklubchef Jörg Leichtfried ist eine "sofortige vorgezogene Pensionserhöhung", die die gesamte Teuerung abgelten soll, "das Gebot der Stunde".In den Chor der roten Pensionistenvertreter stimmte dagegen FPÖ-Sozialsprecherin Dagmar Belakowitsch ein: "Alles unter zehn Prozent wäre aus heutiger Sicht ein Hohn und könnte nur als Almosen bezeichnet werden", meinte sie. "Unsere Eltern und Großeltern werden von ÖVP und Grünen enteignet und in die Armut getrieben", tönte die Freiheitliche.

Zu viel Erhöhung

Die Position der SPÖ-Pensionisten rief am Donnerstag erneut Jugendstaatssekretärin Plakolm auf den Plan: "Für die wiederholte Forderung von Herrn Kostelka, Höchstpensionen von 5.000 Euro oder noch mehr um zehn Prozent zu erhöhen, habe ich nicht das geringste Verständnis", kritisierte Plakolm gegenüber der APA. "Ich kann nur im Namen aller Enkel und Urenkel inständig bitten, nicht jedes Jahr aufs Neue mehr auszugeben, als wir haben." NEOS-Sozialsprecher Gerald Loacker meinte, es solle gemäß den gesetzlichen Vorgaben eine Erhöhung um 5,8 Prozent geben, mit Einmalzahlungen für die Allerkleinsten. Dass Korosec und Kostelka jedes Jahr das Gesetz infrage stellten, sei "zukunftsvergessen und unverantwortlich".

(fd/apa)

Kiffen am Brandenburger Tor

Cannabis-Freunde feiern:

257 Frauen gemeldet

Freiwilliger Grundwehrdienst

Vlbg: Mann in Schulter geschossen

bei Raubüberfall

8-jährige in Lebensgefahr

Schwerer Unfall

Spionage-Verdacht: Festnahme

Ex-Verfassungsschützer Egisto Ott

IS kündigt Anschläge an

weltweit

Aus für Pornhub?

Sperre in Texas

Wieder Bus-Unglück

Über 20 Verletzte