Einwegplastik-Verbot: Erster Schritt

(25.10.2018) Aus für Strohhalme, Wattestäbchen & Co.! Das beschließt das EU-Parlament. So ist es künftig verboten, Einweg-Kunststoffartikel zu verkaufen. Auch Plastikflaschen sollen in der gesamten EU gesammelt und bis 2025 zu 90 Prozent wiederverwertet werden.

Umweltschützer begrüßen diesen Schritt. Dennoch werden immer noch in den Supermärkten zu viele Produkte in Plastik verpackt. Obstsackerl sind zum Beispiel wieder von der EU-Liste gestrichen worden.

Enttäuschend, so Lukas Hammer von Greenpeace:
"Hier sind einfach auch die Supermärkte und Hersteller gefordert, dass hier andere Lösungen gefunden werden."

Nun seien die Minister der Mitgliedsländer am Zug, Verantwortung zu zeigen und sich nicht von der Plastiklobby in die Knie zwingen zu lassen, so Hammer.

King Charles in Berlin

Erstes Reiseziel vor Krönung

Messerattacke in Schule

Video: Triggerwarnung

Kakerlaken wollen keinen Sex

Glukosefallen hemmen Weibchen

Gaskonferenz gecrasht

Aktivisten im Palais Ferstel

Biker stirbt in Graz

Technischer defekt?

Die Banken beben!

EZB: Nur vorübergehend?

OÖ: Fahrerflucht mit 2,5 Promille

39-Jährige ohne Führerschein

Nationalrat mit Wohnbeihilfe

225 Millionen Euro plus