Einwegplastik-Verbot: Erster Schritt

(25.10.2018) Aus für Strohhalme, Wattestäbchen & Co.! Das beschließt das EU-Parlament. So ist es künftig verboten, Einweg-Kunststoffartikel zu verkaufen. Auch Plastikflaschen sollen in der gesamten EU gesammelt und bis 2025 zu 90 Prozent wiederverwertet werden.

Umweltschützer begrüßen diesen Schritt. Dennoch werden immer noch in den Supermärkten zu viele Produkte in Plastik verpackt. Obstsackerl sind zum Beispiel wieder von der EU-Liste gestrichen worden.

Enttäuschend, so Lukas Hammer von Greenpeace:
"Hier sind einfach auch die Supermärkte und Hersteller gefordert, dass hier andere Lösungen gefunden werden."

Nun seien die Minister der Mitgliedsländer am Zug, Verantwortung zu zeigen und sich nicht von der Plastiklobby in die Knie zwingen zu lassen, so Hammer.

Guru von Sex-Sekte verhaftet

26 Frauen befreit

CoV: Mehr Mut zur Maske

Rekordwerte im Abwasser

Trendsetterin Swift

Swifties setzten Armband-Trend

Nein zu forschen Männern!

Froschladies zeigen uns wie

Kritikhagel über "X"

Musk vertreibt die Promis

Handel mit Warnstreiks

KV-Verhandlungen gescheitert

Wann kommt der Schnee zu uns?

Chaos in Teilen Deutschlands

Mädchen (7) getötet

Beschuss von Seredyna-Buda