Polizisten gute Ersthelfer

größere Überlebenschance

(08.09.2023) Polizisten können bei plötzlichem Herzstillstand schneller als Notärzte am Ort sein und durch Erste-Hilfe-Ausbildung, sowie Defibrillatoren in ihren Fahrzeugen die Überlebensrate um über 10% steigern, das ergibt jetzt eine spanische Studie.

Insgesamt sind schnelle Reaktionen entscheidend, da ein Herzstillstand innerhalb weniger Minuten zum Hirntod führen kann.

Die Studie zeigt, dass Polizisten, die sofort eingreifen, eine höhere Überlebensrate erzielen als andere Ersthelfer oder Notärzte. Dies unterstreicht die Bedeutung der Erste-Hilfe-Ausbildung für Polizisten und den Zugang zu Defibrillatoren in öffentlichen Orten.

Die Überlebenschance ist um 37 Prozent höher, wenn Laienhelfer eine rasche Defibrillation durchführen, selbst wenn der Notarztwagen innerhalb von zwei bis vier Minuten eintrifft.

Solche Maßnahmen können Leben retten.

(LL)

Tonnenweise Weintrauben gestohlen

zwei Wiener Weingüter betroffen

Grazer Amokfahrer in Zelle gestorben

Polizei ermittelt jetzt

Tödlicher Tauchgang im Traunsee

55-Jährige stirbt

Asylbewerber sollen Kaution zahlen

in Italien

Bizzarer Notruf

"Pilot im Garten gelandet"

Wien: Eskalation bei Apple-Store

Kunden wollten 20 iPhones

Nerzen-Jagd in Pennsylvania

8.000 Tiere entkommen

Gelähmte Maus geheilt

Schweizer feiern Erfolg