"Pope Simulator" entwickelt

Soll Usern Papst näherbringen

(07.05.2020) Die Warschauer Produktionsfirma Ultimate Games hat ein Papst-Computerspiel entwickelt. Damit sollen die Spieler in die Fußstapfen des Papstes treten und somit auch in die Geheimnisse der vatikanischen Diplomatie eintauchen können. Mit diesem "Pope Simulator" hat man die Möglichkeit die katholische Kirchen zu leiten und wird mit verschiedenen Themen der Vatikan-Diplomatie konfrontiert, etwa im Nahen Osten oder Südafrika. Der Spieler verfügt bei seinen Entscheidungen über drei Optionen: ignorieren, den Vatikan-Botschafter (Nuntius) vor Ort anrufen oder selbst eine Reise in das Land unternehmen.

"Pope Simulator"

„Der Papst hat keine militärische oder wirtschaftliche Macht“, erklärte der CEO der Produktionsfirma, Mateusz Zawadzki, auf Anfrage; „aber er hat andere Möglichkeiten, die Welt zu beeinflussen“. Dabei verweist er auf die 1980er Jahre, als das kommunistische System in Polen zusammenbrach. Die katholische Kirche hat hierbei eine bedeutende Rolle gespielt. „Unsere Idee baut auf der Möglichkeit auf, mit friedlichen Mitteln das Schicksal der Welt zu beeinflussen und in die internationale Politik einzugreifen“, so Zawadzki.

(ap)

Venedig: Bezos-Hochzeit

Prunk und Proteste

Unwetter: 6 Verletzte bei Fest

20m-Festzelt weggerissen

1450 wird Gesundheits-Navi

Österreichweit einheitlich

Mord an Politikerin: Verhaftung

"Größe Fahndung Minnesotas"

Drei Tote durch Blitzschlag

Tragödie in Tirol

2-jährige nach Stromschlag tot

Drei Kinder verletzt

Geissens überfallen

Bewaffnete Täter

Regierung: schärfere Gesetze

nach Amoklauf in Grazer Schule