Preis-Check im Netz ist 'Glück'

(09.05.2017) Die Schnäppchenjagd im Netz ist oft reine Glückssache. Das zeigt eine erschreckende Studie der Arbeiterkammer. Die Konsumentenschützer haben an sechs Tagen mit 20 verschiedenen Smartphones, Tablets, Laptops und PCs die Preise für Flugtickets, Hotels und verschiedene Produkte verglichen. Die Preisunterschiede sind gewaltig.

Trauriger Spitzenreiter ist die Flugbuchungsplattform Opodo. Für einen konkreten Flug hat es – je nach Gerät - neun verschiedene Preise mit einer Spanne von 167 Euro Unterschied gegeben. Auch die anderen Flugticket- und Hotelbuchungsportale haben relativ schlecht abgeschnitten.

Schlimm daran: Es gibt offenbar keine Formel. Mit teuren iPhones hätte man teilweise sogar bessere Ticket-Preise bekommen, als mit billigeren Handys.

Manuela Delapina von der AK Wien:
“Man kann da wirklich nur den Tipp geben, dass man zeitgleich mit mehreren Geräten den Preis vergleicht. Also im Idealfall sitzt man mit dem Smartphone, einem Tablet und einem Laptop vor einem PC. So hat man noch am ehesten einen Vergleich.“

Trump-Putin: Gespräch am Nachmittag

Telefonat über Gebietsansprüche

Starbucks: 50 Mio. $ Schmerzensgeld

Kunde mit Tee verbrüht

Klum-Sohn auf Magazin-Cover

Mama Heidi ist stolz auf Henry

USA: Eier-Krise wegen Vogelgrippe

Europa soll aushelfen

ISS-Astronauten kommen heim

Rückreise zur Erde läuft

Israel: Massive Angriffe in Gaza

Ende der Waffenruhe

Audi baut 7500 Stellen ab

Autobauer in der Krise

15 Jahre als Lehrer ausgegeben

Ähnlich wie „Fack ju Göhte“