Preisexplosion: 5% Inflation!

Tank und Heizung unleistbar

(23.02.2022) Deutlich höhere Preise für Energie haben die Inflationsrate im Jänner in Österreich im Jahresvergleich auf 5 Prozent schnellen lassen, nach 4,3 Prozent im Dezember. Die Inflation ist auf "den höchsten Wert seit Dezember 1984 angewachsen", so Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas. Preistreiber waren vor allem Treibstoff und Haushaltsenergie. Im Vergleich zum Dezember sind die Preise aber im Schnitt insgesamt um 0,1 Prozent gesunken.

Die Treibstoffpreise legten im Vergleich zu Jänner 2021 um 29,6 Prozent zu, teilte die Statistik Austria am Dienstag in einer Aussendung mit. Haushaltsenergie verteuerte sich um 16,4 Prozent. In Restaurants und Hotels musste durchschnittlich um 6,3 Prozent mehr bezahlt werden. Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke kosteten durchschnittlich um 4,9 Prozent mehr. Ohne Teuerungen für Verkehr, Wohnen und Nahrungsmittel läge die Inflation laut Statistik Austria im Jänner im Jahresvergleich bei 1,8 Prozent.

Das Preisniveau des Mikrowarenkorbs, der den täglichen Einkauf repräsentiert, stieg im Jahresabstand um 4,1 Prozent. Der Miniwarenkorb, der einen wöchentlichen Einkauf abbildet und auch Treibstoffe enthält, verteuerte sich um 8,8 Prozent.

AGD0005 5

(APA/MK)

Tödlicher Unfall auf der A1

Mann (45) von LKW überfahren!

Der 69. Song Contest

Hamas Überlebende tritt an

78 Tote nach Brandkatastrophe

Schihotel: Schlechter Brandschutz?

Fällt die ORF-Haushaltsabgabe?

FPÖ über ÖVP "verstimmt"

Messerangriff in Park!

Verdächtiger wird vorgeführt

Trump an der Macht:

Was bedeutet das für uns?

Männer sollen Abtreibung melden

Texas startet Kampagne

Work-Life-Balance über Gehalt

Neue Studie zeigt Prioritäten