Priester vertickt Viagra

Lebenspartner auch verhaftet

(20.02.2024) Das war wohl kein guter "Deal"! Ein Priester ist in Spanien wegen illegalen Handels mit Viagra festgenommen worden. Zusammen mit dem Geistlichen sei in Don Benito in der Provinz Badajoz im Westen des Landes ein weiterer Mann in Polizeigewahrsam genommen worden, teilten die Behörden am Dienstag mit. Beim zweiten Mann handle es sich um den mutmaßlichen Lebens- und "Geschäftspartner" des Priesters. Viagra ist in Spanien, ebenso wie in Österreich verschreibungspflichtig und nur mit Rezept legal erhältlich.

Bei Durchsuchungen der Pfarrei und der Wohnung der beiden Männer seien große Mengen des verschreibungspflichtigen Medikaments sowie andere starke Potenzmittel sichergestellt worden. Bei der Polizei-Operation seien am Montag auch andere Lokalitäten in Don Benito und in der näheren Umgebung der Gemeinde durchsucht worden. Die Ermittlungen seien am Dienstag noch im Gange gewesen, weitere Festnahmen würden nicht ausgeschlossen, hieß es.

Der festgenommene Geistliche, einer von insgesamt sechs Priestern in Don Benito, habe den Erkenntnissen zufolge einen großen und stetig wachsenden Kundenstamm gehabt, berichteten die Zeitungen "El Mundo" und andere spanische Medien unter Berufung auf Ermittlerkreise. Es gebe Kunden, die bereits eingeräumt hätten, bei den beiden Männern Viagra und andere Potenzmittel gekauft zu haben. Die Festnahme des katholischen Geistlichen habe in der knapp 38.000 Einwohner zählenden Gemeinde Aufsehen ausgelöst, denn Priester Alfonso sei unter den Gemeindemitgliedern sehr beliebt und geachtet gewesen. Die Diözese von Plasencia, zu der Don Benito gehört, bedauerte in einer Mitteilung den "Skandal", der "Schmerz und Leid" verursache.

(fd/apa)

Audi baut 7500 Stellen ab

Autobauer in der Krise

15 Jahre als Lehrer ausgegeben

Ähnlich wie „Fack ju Göhte“

Mann trennt Ziege Kopf ab

Psychischer Ausnahmezustand

Aus für Pride-Parade in Ungarn

Hohe Geldstrafe bei Verstoß

Rosenstolz-Sängerin tot!

Tod mit 55 Jahren

USA: 40 Tote nach Tornados

Opferzahl steigt weiter

Auszahlung Corona-Fonds

Erst 4,14 Millionen ausgezahlt

Frau wollte Zehen verkaufen

Aus Erbrochenem geborgen