Prüfung "sticht" Zeugnisnote

Infos zur Matura

(22.04.2020) News für alle Maturanten: Für die Benotung der schriftlichen Matura zählen heuer die Prüfungsnote sowie die Zeugnisnote der Abschlussklasse zu gleichen Teilen. Stehst du als Schüler dann genau zwischen zwei Noten, "sticht" die Prüfungsnote. Das hat Bildungsminister Heinz Faßmann in einer Verordnung festgelegt.

Diese Bestimmungen gelten heuer aufgrund der Corona-Pandemie. Bisher hat die Maturanote ja einfach der Prüfungsnote entsprochen.

Check dir die genauen Daten
Auch der Zeitplan ist jetzt fix festgelegt: Die Zentralmatura startet am 25. Mai mit den nichtstandardisierten Prüfungsgebieten (etwa Russisch an AHS oder den Fachklausuren an den BHS). Es folgen Deutsch (26. Mai), Englisch (27. Mai), Mathematik (28. Mai), Französisch, Latein und Griechisch (jeweils 29. Mai), Spanisch, Kroatisch, Ungarisch und Italienisch (jeweils am 3. Juni) sowie Slowenisch (4. Juni). Solltest du negativ sein, finden die Kompensationsprüfungen dann von 22. bis 24. Juni statt.

Mündliche Matura freiwillig
Die mündliche Matura entfällt heuer grundsätzlich. Stattdessen werden für das Maturazeugnis die Noten des Zeugnisses der letzten Klasse in den für die mündlichen Matura ausgewählten Fächern herangezogen. Wenn du dich verbessern möchtest, kannst du aber freiwillig antreten. Alle Maturanten müssen das bis zum Beginn der schriftlichen Prüfung bekanntgeben, heißt es in der Verordnung.

Hygienevorgaben zum Schulstart
Für den ab 4. Mai gestaffelt beginnenden Schulbetrieb wird es detaillierte Hygienevorgaben geben. Als eine Art „Role Model“ auch für die restlichen Klassen dürfte dabei eine vom Bildungsministerium erstellte Checkliste für die Maturaprüfungen gelten.

(mt/apa)

Steakhouse: Mahomes und Kelce

NFL-Stars servieren Steak

Hollywoods neue Lovestory?

Ernstes bahnt sich an

Ex-Disney-Stars, neue BFFs!

Selena und Miley jetzt Freunde

Vorwürfe gegen Sharpe

Klage wegen Vergewaltigung

Gaga trotz Mikro-Panne cool

Fans sind begeistert

50 Euro in Bar oder Digital?

Wie gibt's mehr fürs Geld?

Pensionsantritt mit 60 Jahren

Pflege wird Schwerarbeit!

Kreml-Pläne weiter unklar

Ukraine-Gespräche: Yes or No?