'Racial Profiling': Rassistisch?

(04.01.2017) Darf man Bürger wirklich auf Grund ihres Aussehens kontrollieren? Im Netz wird heiß über das sogenannte „Racial Profiling“ diskutiert. So nennt man das gezielte Überprüfen einer bestimmten Ethnie, wie es die Kölner Polizei in der Silvesternacht gemacht hat. Die Beamten haben ja gezielt “Nafris“, also Nordafrikaner überprüft, um sexuelle Übergriffe - wie im Jahr zuvor - zu verhindern.

Die User sind gespalten. Die einen sprechen von einem richtigen und logischen Schritt, die anderen von Rassismus. Heimische Experten sind sich sicher, dass solche Kontrollen nicht rassistisch motiviert sind, so Ex-Cobra-Chef Wolfgang Bachler:
“Es gibt eine ganz professionelle Risikoanalyse, da fließen Erfahrungen ein, man berechnet Eintrittswahrscheinlichkeiten und setzt dann entsprechende Schritte. Das ist bei allen Großereignissen so und hat mit Rassismus gar nichts zu tun.“

Fall Leonie: Urteile rechtskräftig!

Lebenslang und 19 Jahre Haft!

Tragsicher Abpfiff!

Schlägerei bei Fußballturnier

Suche nach 4 Kids in Kolumbien!

Flugzeugabsturz in Dschungel

Nichtrauchertag: Vapes-Debatte

Ausstieg oder Einstieg?

KTN: vierter Wolf ist tot

Im Siedlungsgebiet unterwegs

Mörtel mit "Schlangchen"

Richard Lugner im Zoo

Beyoncé total begeistert!

Ihre Tochter performt in Paris

Brand im Landesklinikum Mödling

Auslöser war Zigarette