Raser: Technische Lösungen?

PKW: Speed- und PS-Limits?

(19.09.2023) Reichen höhere Strafen und die angedrohte Autoabnahme wirklich aus, um Raser zu stoppen? Am Wochenende hat die Polizei gleich drei junge Männer aus dem Verkehr gezogen, die alle unabhängig voneinander mit 200 km/h unterwegs waren. Zwar tritt in den nächsten Monaten das Raserpaket mit Maßnahmen bis hin zur Autoabnahme in Kraft, Experten bezweifeln aber, dass dadurch weniger stark aufs Gas getreten wird.

Wichtig wäre es nach technischen Möglichkeiten zu suchen, die das Rasen unterbinden. Zum Beispiel PS-Beschränkungen für Fahranfänger oder “Speed Limiter“, die nur ein bestimmtes Tempo erlauben. Christian Gratzer vom VCÖ:

"Mit Ausnahme von Deutschland haben wir in Europa überall Tempolimits auf den Autobahnen. Es stellt sich also natürlich die Frage, warum hier Autos auf den Markt gebracht werden, die 180 km/h und schneller fahren können."

Gratzer fordert auch einkommensabhängige Strafen:

"Wir wissen genau, dass es viele Raser gibt, die mit ihren hochwertigen Luxusautos einfach aufs Gas steigen, da sie sich die Strafen locker leisten können. Hier muss dringend was passieren."

(mc)

Wird Netflix noch teurer?

Streik in Hollywood!

Katze gerettet-Landwirt tot

Tragischer Unfall in Wolfsberg

Busunglück in Mestre

Keine Österreicher betroffen

Diesel wieder teurer!

Abstand zu Benzin wird größer

Frauen in Not!

Sittenwächter schlagen zu

Alle Hunde abgeholt!

Nach tödlichen Hundebissen

FPÖ fordert 150 km/h

Weniger ist mehr?

Extinction Rebellion in VBG.

Landtag blockiert!