Rauchen: 600 Patienten seit 1. Mai

(09.05.2018) Wäre am 1. Mai das Rauchverbot in Kraft getreten, hätten wir uns bereits mehr als 600 Spitalsaufenthalte erspart. Das zeigt eine aktuelle Studie von Grazer Gesundheitsforschern. Jährlich wären in Österreich durch das Rauchverbot sogar mehr als 32.000 Krankenhausaufenthalte vermeidbar. 1.500 davon betreffen Kinder.

Die Zahl an Herz- und Lungenerkrankungen würde ordentlich sinken...

Rauchen: 600 Patienten seit 1. Mai 2

Studienautor Florian Stigler von der MedUni Graz:
"Es geht hier um Herzinfarkte, Schlaganfälle, Lungenentzündungen, Asthma und vieles mehr. Es gibt kaum eine andere gesundheitspolitische Maßnahme, die so viele Krankheiten vermeiden könnte. Schade, dass wir bis jetzt auf das Rauchverbot verzichten."

Daten aus anderen Ländern zeigen, dass Herzinfarkte um 15 Prozent, Schlaganfälle um 16 Prozent und Lungenentzündungen sogar um 24 Prozent zurückgehen würden. Hochgerechnet wären pro Jahr 7.777 Lungenentzündungen vermeidbar.

Haftbefehl gegen Putin

IStGH: Lebenslang gültig

19-Jährige zu Hause beraubt

Überfall in Wiener Neustadt

Neue Seite vom Ex-Kanzler!

Kurz posiert mit Will Smith

Klimawandel in vollem Gang

Weltklimarat IPCC warnt

Million Artilleriegeschosse

EU-Staaten-Lieferung an Ukraine

Geburtenrate auf Rekordtief

Alarm in Italien

Ringen um Mietpreisbremse

Letzte Chance am Donnerstag

Bombendrohungen vor Klärung

Ktn.: Weitere Drohungen an Schule