Rauchverbot könnte kommen

Denkt ÖVP um?

(31.05.2019) Kommt nach dem Aus der türkis-blauen Regierung jetzt doch das generelle Rauchverbot in der Gastronomie? Rauchgegner schöpfen jedenfalls am heutigen Weltnichtrauchertag Hoffnung. Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz hat diese Woche angedeutet, dass auch die ÖVP eventuell bereit wäre, die Aufhebung des Rauchverbots rückgängig zu machen. SPÖ, NEOS und Liste Jetzt sind ohnehin dafür.

Und da wären dann ja auch noch die fast 900.000 Unterschriften des „DON’T SMOKE“-Volksbegehrens. Initiator und Krebshilfepräsident Paul Sevelda:
"Es gibt jetzt wirklich keine Ausreden mehr. Die einzige Person, die das totale Rauchverbot verhindert hat, ist Heinz-Christian Strache. Und der ist politisch weg. Jetzt muss etwas passieren."

Sevelda hofft, dass das totale Rauchverbot spätestens im Herbst in Kraft tritt. Früher wäre es aber auch kaum möglich, sagt Politikberater Thomas Hofer:
"Man muss da schon den Wirten Zeit geben, sich darauf einzustellen. Also überfallsmäßig kann man das nicht machen. Wenn man das Gesetz aber wirklich umsetzen will, dann wäre das mit einer Mehrheit im Nationalrat relativ schnell erledigt."

Messerattacke in Paris

Deutscher Tourist getötet

Sex-Geräusche bei EM-Auslosung

Witzige Panne

Schwere Gruppe für Österreich!

Starke Gegner bei EM

Razzien in Homosexuellen-Bars

In Moskau

Schneechaos in Ö und D

Unfälle, Zug- und Flugausfälle

Ampelmännchen im Rollstuhl

Bei Rot stehen, bei Grün rollen

Chaos am Münchner Flughafen

150 Flüge gestrichen

Taylor Swift überwältigt

Künstlerin des Jahres 2023